SERVICE-REISEN bietet ausschließlich Bus- und Gruppenreisen für gewerbliche Kunden wie Busunternehmen, Reiseveranstalter, Reisevermittler oder Vereine an – eine Vermittlung an Einzelpersonen erfolgt nicht.
Norwegens Fjordwelt muss man einfach gesehen haben! Die Meeresarme, die von hohen Bergen umrahmt werden, zählen zu den Naturwundern Skandinaviens. Manche sind besonders idyllisch, wie der Hardangerfjord, andere geradezu spektakulär. Der schmale Naeröyfjord, ein Seitenarm des mächtigen Sognefjordes, zählt sogar zum Weltnaturerbe der UNESCO.
Auf der Route liegen außerdem fantastische Berglandschaften, gekrönt vom Jostedalsbreen, dem größten Gletscher des europäischen Festlandes. Auch zwei der interessantesten Städte Norwegens lernt man bei dieser Reise kennen: Bergen, die wohl schönste Stadt des Landes, sowie Oslo mit seiner spannenden Mischung aus altehrwürdigen Bauwerken und moderner Architektur.
1. Tag: Anreise Kiel – Fähre
Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, ist das erste Etappenziel Ihrer Reise. Sie liegt reizvoll am Südende der Kieler Förde, einer 17 Kilometer ins Land einschneidenden Ostseebucht. Schon 1882 fand hier die erste Segelregatta statt und noch heute zählt die „Kieler Woche" zu den bedeutendsten Segelsport-Veranstaltungen der Welt. Am frühen Abend stechen auch Sie in See – mit einer Fähre der Stena Line in Richtung Schweden.
2. Tag: Göteborg – Oslo – Raum Lillehammer – 490 km - F/A
Ankunft in Göteborg am Morgen. Parallel zur Westküste reisen Sie Richtung Norden und über die Grenze nach Norwegen. Im Verlauf des Tages sehen Sie außerdem den lieblichen Mjösasee, auf dem im Sommer ein historischer Radschaufeldampfer verkehrt. Vorbei an Hamar, deren Olympia-Halle wie ein umgedrehtes Wikingerschiff aussieht, reisen Sie weiter nach Lillehammer. Die reizvolle Stadt wurde durch die Olympischen Winterspiele 1994 weltweit bekannt. Weiter nördlich erreichen Sie Ihr Hotel im sagenumwobenen, grünen Gudbrandsdalen, dem längsten Tal des Landes.
3. Tag: Raum Lillehammer – Nordfjord (fakultativ Geirangerfjord) – 330 km - F/A
Wie wäre es heute mit dem Besuch einer der altehrwürdigen Stabkirchen – entweder der Ringebu-Stabkirche oder der hübschen Stabkirche von Lom (Eintritt jeweils fakultativ)? Weiter geht es vorbei am tosenden Wasserfall Pollfoss in die eindrucksvolle Gebirgswelt südlich von Geiranger. Lohnend ist ein Umweg über Geiranger mit der Schifffahrt über den berühmten Fjord nach Hellesylt (fakultativ). Hierbei erlebt man den von der UNESCO zum Welterbe erklärten Geirangerfjord von seiner schönsten Seite. Die Wasserfälle, die von den steilen Hängen stürzen bieten herrliche Fotomotive. Nach dem Abstecher über Geiranger geht es weiter, vorbei am Hornindalsvatn, einem der tiefsten Seen Europas (514m), zum malerischen Nordfjord, der ebenfalls von hohen Bergen umgeben ist.
4. Tag: Nordfjord – Fjaerland – Sognefjord – 140 km - F/A
Am Nordfjord, im kleinen Ort Nordfjordeid, findet man einige hübsche, weiße Holzhäuser, ein Fjordpferde-Zentrum sowie das Erlebniszentrum Sagastad (fakultativ): Sein Herzstück ist der Nachbau des rund 30m langen Wikingerschiffes, dessen Reste in einem Grabhügel gefunden wurden. Kurze Fährüberfahrt von Lote nach Anda (vor Ort oder per Mautbox zahlbar), dann geht es zum wunderschönen, schmalen Fjaerlandsfjord. Der kleine Ort Fjaerland ist als "Bücherstadt" bekannt: In zahlreichen Gebäuden sowie Regalen, die im ganzen Ort verteilt sind, kann man in rund 150.000 gebrauchten Büchern stöbern und sie erwerben, darunter auch viele in deutscher Sprache! In Fjaerland kann man außerdem das Gletschermuseum besuchen (fakuktativ) und die interessanten Ausstellungen (auch zum Thema Klimawandel) sowie einen beeindruckenden Naturfilm bewundern. Machen Sie auch einen kurzen Abstecher zum Gletscher Böyabreen, der fotogen auf einem Felshang liegt. Durch lange Tunnel und durch die idyllische Landschaft um den See Dalavatnet geht es weiter an den Sognefjord. Dieser ist mit über 200km Länge einer der längsten Fjorde der Welt und eine der größten Naturschönheiten des Landes.
5. Tag: Sognefjord – Bergen – 240 km - F
Bewundern Sie nach der kurzen Fährüberfahrt nach Fodnes (vor Ort oder per Mautbox zahlbar) die vielen hübschen Holzhäuser von Laerdal. Durch den langen Laerdaltunnel erreichen Sie den Aurlandsfjord, einen Seitenarm des Sognefjordes. Lohnend ist hier eine Schifffahrt nach Gudvangen, u.a. durch den schmalen Seitenarm Naeröyfjord, der zum Welterbe der UNESCO zählt. Wie wäre es außerdem mit einer Fahrt mit der berühmten Flambahn ins Gebirge? (Zug- und Schifffahrt gegen Aufpreis). Durch das idyllische Naeröytal und über Voss reisen Sie weiter an die Westküste. In Bergen werden Sie bereits zu einer Stadtführung erwartet. Die bedeutendste Attraktion ist das alte Stadtviertel Bryggen mit seinen dicht gedrängten Holzhäusern. Im 13. Jh. wurde hier im Hansekontor mit Stockfisch, Bier und Salz gehandelt. Heute zählt Bryggen zum Weltkulturerbe der UNESCO.
6. Tag: Bergen – Hardangerfjord – Oslo – 470 km - F
Der malerische Hardangerfjord liegt auf Ihrer heutigen Route. Er ist der zweitlängste Fjord des Landes und sicher auch einer der schönsten. Eine reizvolle Strecke führt Sie über die Hardangerbrücke, eine der längsten Hängebrücken der Welt! Nicht weit entfernt lohnt ein Stopp beim Wasserfall Vöringfoss, der 180m tief in eine beeindruckende Schlucht stürzt. Die neuen Aussichtplattformen und eine "Treppenbrücke" über die imposante Mabö-Schlucht lohnen einen Stopp. Nun folgt die einsame Weite der riesigen Hochebene Hardangervidda mit ihren zahlreichen Seen und Mooren. Durch das grüne Hallingdalen, vorbei an zwei kleinen Stabkirchen, sowie dem großen See Tyrifjord erreichen Sie Oslo.
7. Tag: Oslo – Göteborg – Fähre – 300 km - F
Bei einer Führung in der norwegischen Hauptstadt bewundern Sie unter anderem das königliche Schloss, den Vigeland-Park mit seinen zahlreichen Skulpturen und die weiß leuchtende Oper am Ufer des Oslofjordes. Oslo beeindruckt mit weiteren modernen Gebäuden, zum Beispiel im hippen Stadtviertel Sorenga oder mit dem neuen Munch Museum am Oslofjord. Vorbei an Frederikstad reisen Sie weiter zur norwegisch-schwedischen Grenze und parallel zur Westküste nach Göteborg. Die zweitgrößte Stadt Schwedens besitzt den größten Exporthafen Nordeuropas und ist für ihre weltoffene Atmosphäre bekannt. Am frühen Abend heißt es dann leider schon Abschied nehmen von Skandinavien: Die Fähre der Stena Line bringt Sie über Nacht zurück nach Kiel.
8. Tag: Kiel – Heimreise - F
Frühstücksbuffet an Bord. Nach der Fahrt durch die Kieler Förde legt das Schiff morgens in Kiel an. Mit vielen wunderbaren Erinnerungen reisen Sie nun zurück nach Hause.
Wichtig:
Bitte beachten Sie, dass der Arrangementpreis nur an bestimmten Abfahrtstagen gilt, die je nach Saisonzeit variieren. Gerne beraten wir Sie zu einem günstigen Termin. Empfohlene Abfahrtstage: Dienstag und Mittwoch.
Als deutscher Marktführer unter den Paketreisemittlern sind wir Ihr starker Partner für Ihre nächste Gruppenreise. Egal ob Sie nach Skandinavien, Frankreich oder Italien wollen, Ihre Kunden Osteuropa erkunden möchten oder begeisterte Spanien und Mittelmeer-Fans sind. Wir machen Ihnen das Veranstalten von Gruppenreisen so einfach wie möglich – das ist unsere Mission.
Sie haben für jede Destination in Europa einen Länderprofi zur Seite stehen, sodass Sie für jede Reise durch die Benelux-Staaten, nach Kroatien, Reisen mit Bus-Flug-Kombinationen oder in andere Destinationen einen kompetenten Partner zur Verfügung haben. Dafür sorgt auch unsere 24-7-Notfallhotline.