Traumhafte Winterlandschaften im hohen Norden erkunden Sie bei dieser Reise. Die lebhafte Hafenstadt Tromsö ist dafür ein wunderbarer Ausgangspunkt und hat selbst auch viel zu bieten – von interessanten Museen bis zu gemütlichen Kneipen. Bei Ausflügen erfahren Sie Interessantes über die arktische Natur und über die Traditionen der samischen Kultur. Dabei treffen Sie freundliche Rentiere und gehen auf Jagd nach Nordlichtern. Zahlreiche Legenden ranken sich um dieses spektakuläre Naturphänomen, das man einst für Zeichen von Göttern hielt.
Wie wäre es außerdem mit einer Schneeschuhwanderung oder einer Fahrt mit dem Huskyschlitten? In Tromsö wird es garantiert nicht langweilig!
1. Tag: Anreise nach Tromsö – 10 km
Fluganreise nach Tromsö, der nördlichsten Universitätsstadt der Welt. Tromsö wird oft auch als „Tor zum Eismeer“ bezeichnet, denn von keinem anderen Hafen der Welt wurden so viele Polarexpeditionen gestartet (insgesamt über 300), z.B. von Nansen und Amundsen. Die Stadt, die auf einer Insel liegt, bietet ein reges kulturelles Leben, mehrere interessante Museen sowie zahlreiche Restaurants, Kneipen und Cafés. Im Winter werden von Tromsö aus unterschiedlichste Aktivitäten angeboten, von Huskyschlittenfahrten bis zu Schneeschuhwanderungen. Langweilig wird es hier ganz sicher nicht!
2. Tag: Tromsö – Nordlichter-Jagd – 40 km - F/A
Wenn Sie Tromsö näher kennenlernen möchten, bietet sich morgens eine Stadtrundfahrt an (Aufpreis). Hierbei sieht man unter anderem das Denkmal für den Polarforscher Roald Amundsen und den aus Holz erbauten Dom – den nördlichsten evangelischen Dom der Welt. Wahrzeichen der Stadt ist die Eismeerkathedrale. Die weithin sichtbare Kirche, die eigentlich Tromsdalen Kirke heißt, besitzt im Inneren eine 23m hohe Glasmalerei – eine der größten Europas.
Um 18.15 Uhr begeben Sie sich auf die Jagd nach Nordlichtern. Per Bus, in dem ein Film über Nordlichter gezeigt wird, fahren Sie zu einem der Aurora-Camps, das je nach Wettervorhersage die besten Chancen auf Nordlichter verspricht. Von einem geschützten Ort aus (Hütte, Zelt o.ä.) beobachten Sie mit etwas Glück die faszinierenden Nordlichter. Wenn die farbigen Schleier und Bänder über den Himmel tanzen, ist das ein Naturschauspiel voller Magie! Zwischendurch stärken Sie sich mit einem heißen Getränk, Suppe/Eintopf und traditionellen norwegischen Lefse. Am späten Abend geht es zurück zu Ihrem Hotel.
3. Tag: Tromsö - F
Wie wäre es heute mit einer Hundeschlittenfahrt durch die verschneite Natur? Die sanftmütigen Huskys sind sehr ausdauernd und spielten für die Besiedelung des hohen Nordens eine bedeutende Rolle. Alternativ bietet sich eine geführte Schneeschuhwanderung an. Nach dieser wärmt man sich bei heißen Getränken und Snacks am Lagerfeuer wieder auf (Aktivitäten gegen Aufpreis). Auch in der Stadt selbst können Sie einiges unternehmen. Eine beliebte Attraktion ist das arktische Erlebniszentrum Polaria: Das Gebäude, das an aufgetürmte Eisschollen erinnert, präsentiert Ausstellungen zur Polarforschung sowie über die Tier- und Pflanzenwelt der Polargebiete. Zu sehen gibt es auch einen spektakulären Panoramafilm über Spitzbergen und die anderen Inseln Svalbards sowie ein Aquarium mit arktischen Meerestieren.
4. Tag: Ausflug: Rentiere und samische Kultur – 60 km - F/M
Ein Ausflug zu einer Rentierfarm steht morgens auf dem Programm: Nach einer halben Stunde Fahrt durch die malerische Natur erreichen Sie die Rentierfarm. Hier erfahren Sie Interessantes über die hübschen und genügsamen Tiere, die die Grundlage der samischen Kultur und Lebensweise bilden. Anschließend stärken Sie sich mit einem traditionellen Eintopf im Samenzelt und lernen die Bräuche und Sagen der Samen kennen, auch den Joik – ihren ganz besonderen, traditionellen Gesang. Nachmittags, wieder zurück in Tromsö, bietet sich eine Fahrt mit der Seilbahn Fjellheisen auf den Hausberg an (fakultativ): Diese führt in wenigen Minuten auf den knapp 420m hohen Storsteinen, von dem man einen wunderbaren Ausblick auf die Stadt, den Fjord und die Berge hat. Den Abend können Sie dann bei einem leckeren Bier der Macks Ölbryggeri im gemütlichen Brauerei-Pub „Ølhallen“ ausklingen lassen. Die Brauerei, die 1877 von dem Deutschen Ludwig Mack in Tromsö gegründet wurde, ist übrigens die nördlichste der Welt!
5. Tag: Tromsö – Heimreise – 10 km - F
Je nach Abflugzeit bietet sich ein Besuch im Polarmuseum an der Hafenpromenade an (fakultativ). In dem alten Holzhaus kann man sich über die berühmten Polar-Expeditionen von Amundsen und Nansen informieren, außerdem über die Arktis im Allgemeinen. Eine erlebnisreiche Reise geht nun zu Ende. Ein Bus bringt Sie zum Flughafen, von dem Sie in Richtung Heimat starten.
Mindestteilnehmerzahl: 16
Abflughäfen
Mit einer renommierten Fluggesellschaft ab vielen deutschen Flughäfen, teilweise gegen Aufpreis. Steuern/Gebühren/Zuschläge können je nach Abflughafen variieren. Abflüge Österreich und Schweiz auf Anfrage.
Erlebnispaket "Tromsö"
3 Std. Stadtführung Tromsö inkl. Busgestellung
Eintritt Eismeerkathedrale
Wichtig:
Reisebeginn: Samstag. Alle anderen Abfahrtstage auf Anfrage.
Als deutscher Marktführer unter den Paketreisemittlern sind wir Ihr starker Partner für Ihre nächste Gruppenreise. Egal ob Sie nach Skandinavien, Frankreich oder Italien wollen, Ihre Kunden Osteuropa erkunden möchten oder begeisterte Spanien und Mittelmeer-Fans sind. Wir machen Ihnen das Veranstalten von Gruppenreisen so einfach wie möglich – das ist unsere Mission.
Sie haben für jede Destination in Europa einen Länderprofi zur Seite stehen, sodass Sie für jede Reise durch die Benelux-Staaten, nach Kroatien, Reisen mit Bus-Flug-Kombinationen oder in andere Destinationen einen kompetenten Partner zur Verfügung haben. Dafür sorgt auch unsere 24-7-Notfallhotline.