Lust auf etwas Neues? Oder doch lieber auf Geschichte? Ob Tradition im Braemar Highland Games Centre oder royal in den zahlreichen Schlössern wie Castle Fraser, Crathes Castle oder das direkt über der rauen Nordsee spektakulär gelegene Dunnottar Castle. Aberdeenshire kann aber auch anders, z.B. im Maritim-Museum von Aberdeen, im Lighthousemuseum in Frazerburgh und hip in der Brauerei der BrewDog Company, zu der auch eine Gin-Destillerie gehört. Auch für Gartenfans ist bei dieser Reise mit den Branklyn Gardens bestens gesorgt. Eines der Highlights ist sicher Aberdeenshire Highland Beef: Hier zeigt Ihnen die Inhaberin Grace mit ganz viel Leidenschaft ihre preisgekrönte Herde – inklusive einer Kuscheleinheit mit den bildschönen Highland-Rindern.
1. Tag: Anreise – Amsterdam/Ijmuiden
Schiff Ahoi! Voller Vorfreude stechen Sie am späten Nachmittag in See gen Nordengland. Übernachtung an Bord
2. Tag: Newcastle – Raum Perth/Pitlochry – 320 km - F/A
Nach der Ausschiffung am Morgen in Newcastle geht es für Sie durch die sattgrünen und sanfthügeligen Borders in Richtung Schottland. Sie passieren die Hauptstadt Edinburgh und überqueren den Firth of Forth. Genießen Sie den Ausblick von der neuen Brücke Queensferry Crossing auf die beiden "alten" die Forth Road Bridge und die Forth Rail Bridge. Bei Perth erwartet Sie mit den Branklyn Gardens die erste große Überraschung Ihrer Reise. Obwohl eher klein, strotzt der in den 1920ern angelegte Garten nur so vor Farbenpracht. Sie finden hier nicht nur die in schottischen Gärten fast obligatorischen Rhododendren, sondern auch exotische und seltene Pflanzen aus China, Tibet, Bhutan und dem Himalaya. Anschließend fahren Sie weiter in Ihr Hotel für Abendessen und Übernachtung. Wer zuvor noch Lust auf ein kleines Schmankerl hat, sollte unbedingt einen Halt in Grandtully, unweit von Pitlochry einlegen. Hier stellt Iain Burnett u.a. preisgekrönte Trüffel her und weiht Sie auch in deren Herstellung ein (Eintritt fakultativ, auch der Besuch des Shops für Gruppen größer als 12 Personen muss vorgebucht werden).
3. Tag: Königliches Deeside und majestätische Hochland-Rinder – 70 km - F/A
Heute liegt Ihnen das Royal Deeside zu Füßen, wie die Region um das nördliche Ufer des Flusses Dee auch genannt wird. Namensgeber dieser als eine der schönsten Landschaften Schottlands geltenden Region dürften die zahlreichen, malerisch gelegenen Burgen sein. Mit Crathes Castle erkunden Sie eine davon. Die ebenfalls als Tower House erbaute Burganlage wurde Ende des 17. Jahrhunderts um einen dreistöckigen Ostflügel erweitert – der damalige Besitzer benötigte ausreichend Platz für seine 21 Kinder. Dieser Flügel wurde nach einem Brand 1966 allerdings nur zweistöckig wiederaufgebaut. Da sich die Familie Burnett, der das Schloss im Mittelalter gehörte, aus den diversen Konflikten heraushielt, ist dies auch die einzige namhafte Beschädigung und das Schloss noch wunderbar erhalten.
Aber nicht nur das Schloss selbst ist sehenswert, auch den wunderschönen Garten sollten Sie sich nicht entgehen lassen. Bestaunen Sie die kunstvoll geformten Hecken – einige der Eibenhecken und die seltenen Koniferen wurden bereits zu Beginn des 18. Jahrhunderts gepflanzt.
Weiter geht es zu Grace. Grace besitzt und betreibt Aberdeenshire Highland Beef ganz in der Nähe von Banchory. Wer sie einmal kennengelernt hat, sieht mit wie viel Herzblut sie sich um ihre Herde kümmert. Lernen Sie die sanftmütigen, zotteligen Highland Rinder kennen. Wer will – und wenn die Tiere möchten – kann diese auch streicheln. Grace persönlich zeigt Ihnen ihre Farm und erklärt Ihnen wie die Tiere aufgezogen werden, wie sie leben und welche Hollywood Stars sie schon getroffen haben. Wer möchte, erhält anschließend auch eine selbst zubereitete Kostprobe des Fleisches. Außerdem gibt es Kaffee, Tee und Shortbread für alle.
So gestärkt geht es zurück in Ihr Hotel vom Vortag. Abendessen und Übernachtung.
4. Tag: Raum Perth/Pitlochry – Raum Aberdeen – 190 km - F/A
Entspannt starten Sie nach einem stärkenden schottischen Frühstück endlich Richtung Aberdeenshire.
Ihren ersten Halt legen Sie in einem Ort ein, der traditionsbehafteter nicht sein könnte - Braemar. Schirmherrin des Braemar Royal Gathering, wie die Highlandgames offiziell genannt werden, ist niemand geringeres als die Queen höchstpersönlich. Seit ihrer Thronbesteigung im Jahr 1952 hat sie keines der Spiele, die immer am ersten Samstag im September stattfinden, versäumt, liegt doch ihre Sommerresidenz Balmoral Castle nicht weit entfernt. Im Braemar Highland Games Centre erfahren Sie alles über die Spiele und ihre Geschichte.
Anschließend steht ein Besuch von Castle Fraser an. Es ist das größte Tower House Schloss in Schottland und birgt natürlich jede Menge Geschichte, Sagen und Mythen. Wie es sich für ein echtes schottisches Schloss gehört, darf natürlich auch eine Geisterlegende nicht fehlen. Einst soll eine junge Prinzessin im Grünen Raum nachts im Schlaf ermordet worden sein. Ihre Leiche wurde die Dienstbotentreppe hinuntergeschleift und hinterließ dabei eine Blutspur, welche von den Dienstboten vergeblich versucht wurde zu entfernen. Schließlich verkleidete man die steinernen Stufen mit Holz um die Blutspuren zu überdecken. Erkunden Sie anschließend den Walled Garden oder unternehmen Sie einen Spaziergang auf einem der beiden Wege über das weitläufige Parkgeländer (Alton Brae Trail ca. 2,5km lang, Miss Bristow's Trail ca. 2km lang).
Weiter geht es zu Ihrem Hotel, wo sie bereits zu einem leckeren Abendessen erwartet werden. Übernachtung.
5. Tag: Geschichten am Meer und schottische Braukunst – 110 km - F/A
Heute steht alles im Zeichen der Seefahrt. Während des 19. Und 20. Jhd. wurden in Aberdeen rund 3000 Schiffe gebaut. Im Maritim-Museum von Aberdeen erzählen Fotografien und Gemälde die lange und oft dramatische Beziehung der Stadt zum Meer. Die faszinierende Geschichte von Handel, Fischerei und Schiffbau bis zur Entdeckung von Öl und Gas in der Nordsee wird durch eine reiche und vielfältige Sammlung in dem modernen 4-stöckigen Gebäude gezeigt. Zu den Highlights zählen auch seltene mittelalterliche Importwaren, das gesamte Deck eines historischen Dampfers und das 9 Meter hohe Modell einer Ölplattform. Vom obersten Stock haben Sie einen guten Überblick über den Hafen, der älteste, im Betrieb befindliche, von ganz Großbritannien. Das Museum sagt von sich: „Wir sammeln nicht nur Objekte, wir sammeln auch die Erinnerungen und Geschichten.“
Alternativ zu dieser spannenden Zeitreise geht es auf entlang der wunderschönen Küstenstraße A 90 vorbei an Peterhead bis an die Nordostspitze von Aberdeenshire nach Fraserburgh. Die Geschichte der gesamten Küstenregion wird von Schmugglern, Helden, Poeten, Geistern, Hexerei, Rebellion und Piraterie geprägt. Zahlreiche Burgen, Ruinen und zahlreiche versteckte Buchten und Klippen an der bezaubernden Küste könnten viele Geschichten erzählen. Die unberührte Natur, Schottlands einzige Tölpelkolonie, herrliche Strände und immer wieder atemberaubende Meerblicke säumen ihren Weg.
In Fraserburgh, Schottlands verborgenem Schatz, gibt es einiges zu entdecken. Das älteste Gebäude der Stadt, der Wine Tower ist geheimnisumwittert. Die Einheimischen erzählen, dass das Gebäude von Geist eines Dudelsackspielers heimgesucht wird. Bestaunen Sie die schönen Schnitzereien aus dem 16. Jhd. Im Castle and Lighthouse (ja, der Leuchtturm ist mitten in die Burg aus dem 16. Jhd. gebaut) besuchen Sie das Leuchtturmmuseum. Das Kinnaird Head Lighthouse ist der allererste Leuchtturm auf dem schottischen Festland (1787). Hier können Sie die ausgeklügelte Technik, die viele Leben gerettet hat, aus nächster Nähe bewundern. Die spannende Geschichte der Leuchttürme, ihre Bedeutung und die Hüter, die hier gelebt haben, wird mit zahlreichen historischen Exponaten und Abbildungen präsentiert. Nach diesem spannenden Erlebnis können Sie sich in der Teestube mit Meerblick eine kleine Pause gönnen. Vergessen Sie nicht, Ausschau nach Delphinen, Komoranen und Schweinswalen zu halten.
Lust auf Fish n’chips? In den lokalen Restaurants werden ausgezeichnete Fisch- und Meeresfrüchte serviert. Wenn Sie sich noch ein bisschen die Füße vertreten wollen bummeln Sie durch das kleine Stadtzentrum zum Hafen mit bunten Fischerbooten und weiter zum preisgekrönten Strand. Vielleicht entdecken Sie im Trockendock das Office von William Bruce. Die Hauswand ist ein zufällig, beim Reinigen von Farbpinseln entstandenes Kunstwerk. Lassen Sie sich überraschen.
Am Nachmittag besuchen Sie die hippe BrewDog Company bei Ellon, dem "Hauptquatier". Denn inzwischen wird das Bier mit dem zum Teil exotischen Geschmack auch in den USA, in Australien und sogar in Berlin produziert. Sie sehen wie das Bier gebraut wird, wie es abgefüllt wird und dürfen es natürlich auch kosten. Hip ist nicht nur das Aussehen der Dosen und Flaschen, auch die Namen sind besonders: Punk Ipa, mit dem alles angefangen hat, Dead Pony Club oder Zombie Cake, um nur ein paar zu nennen. Beschwingt geht es im Anschluss zurück in Ihr Hotel vom Vortag.
6. Tag: Raum Aberdeen – Raum Edinburgh – 220 km - F/A
Gleich nach dem Frühstück verlassen Sie Aberdeenshire schon wieder, jedoch nicht ohne einen Stopp an der spektakulärsten Burg der Region zu machen - Dunnottar Castle. Dramatisch ragen die Burgruinen auf einer felsigen Landzunge über die Nordsee. Nur über einen schmalen Pfad ist die Ruine vom Festland aus zu erreichen und zum Meer hin fällt der Fels als steile Klippe 50m tief ab - beeindruckende Fotos garantiert.
Weiter geht es zum nicht minder berühmten Glamis Castle und seinen bezaubernden Gärten. Das Schloss hatte nicht nur sehr berühmte Bewohner - Queen Mum verbrachte hier ihre Kindheit - es gilt auch als das Schloss mit den meisten düsteren Legenden und dunklen Geheimnissen Schottlands. Die wohl bekannteste Legende ist die des so genannten Monsters von Glamis, ein furchtbar deformiertes Kind, das zeitlebens im Schloss gefangen gehalten wurde. Nach seinem Tod wurde es in seinem Zimmer eingemauert. Später versuchte man jenes Zimmer ausfindig zu machen indem man in jedes Fenster des Hauses ein Stück Tuch hängte und das Schloss von aussen betrachtete - es gab zahlreiche Fenster aus denen kein Tuch hing. Dazu kommen etliche Gespenstergeschichten über graue Ladys, junge Mädchen und tote Earls die mit mit dem Teufel um die Seele würfeln.
Auf landschaftlich wunderschöner Strecke geht es schließlich weiter in den Raum Edinburgh zu Abendessen und Übernachtung. Je nach Zeit empfiehlt sich ein Besuch der St. Andrews oder Dunfermline Abbey, in einer der ältesten Siedlungen Schottlands und Grabstätte von König Robert the Bruce.
7. Tag: Raum Edinburgh – Newcastle – 200 km - F
Heute haben Sie die Qual der Wahl: Entweder Sie erkunden am Morgen die altehrwürdige schottische Hauptstadt Edinburgh mit ihrem über der Stadt wachenden Schloss, der romantischen Royal Mile und dem prunkvollen Palace of Holyrood House oder Sie brechen direkt auf in Richtung Süden. Hier lohnt ein Halt bei den Alnwick Gardens. Hierin sind mehrere typisch englische Gärten in einer Anlage zusammengefasst - der erste Garten stammt immerhin aus dem Jahr 1750. Wunderbare englische Gartenbaukunst, verschiedene Wasserinstallationen und Brunnen, ein Gift-Garten und wunderschöne, farbenfrohe Exemplare der verschiedensten Pflanzenarten wie Kamelien, Tulpen, Zierlauch, Hortensien und Rosen. Am späten Nachmittag schiffen Sie schließlich wieder auf eines der Schiffe der DFDS Seaways nach Amsterdam/Ijmuiden ein.
8. Tag: Amsterdam/Ijmuiden – Heimreise - F
Nach der Ausschiffung am Morgen treten Sie die Heimreise an. Eine wunderschöne, ereignisreiche Reise geht zu Ende.
Unser Tipp:
Für Experimentierfreudige empfehlen wir an Tag 4 den Besuch von Crathes Castle gegen einen Besuch der Lost Loch Destillerie zu tauschen. Denn Schottland kann noch viel mehr als nur Whisky. Hier werden Gin, Rum, Wodka und sogar Absinth hergestellt. Bei einer Tour erfahren Sie alles über die Geschichte der Destillerie und natürlich der hier hergestellten Spirituosen. Im Anschluss darf natürlich auch die Probe der ein oder anderen Köstlichkeit nicht fehlen.
Dieses exklusive Erlebnis ist für bis zu 25 Personen buchbar. Preis auf Anfrage.
Wichtig:
Abfahrtstag Montag. Andere Abfahrtstage gegen Aufpreis.
Als deutscher Marktführer unter den Paketreisemittlern sind wir Ihr starker Partner für Ihre nächste Gruppenreise. Egal ob Sie nach Skandinavien, Frankreich oder Italien wollen, Ihre Kunden Osteuropa erkunden möchten oder begeisterte Spanien und Mittelmeer-Fans sind. Wir machen Ihnen das Veranstalten von Gruppenreisen so einfach wie möglich – das ist unsere Mission.
Sie haben für jede Destination in Europa einen Länderprofi zur Seite stehen, sodass Sie für jede Reise durch die Benelux-Staaten, nach Kroatien, Reisen mit Bus-Flug-Kombinationen oder in andere Destinationen einen kompetenten Partner zur Verfügung haben. Dafür sorgt auch unsere 24-7-Notfallhotline.