Südpolen ist unendlich vielfältig – Unternehmen Sie eine spannende Reise in eine Region voller Geschichte, Kultur und Natur.
Begeben Sie sich bei dieser Reise in den Süden des Landes und erkunden Sie Breslau, Krakau und das Riesengebirge. Lernen Sie Polens geschichtsträchtige Städte näher kennen und spazieren Sie durch herrliche Straßen, in denen Renaissance, Barock und Jugendstil noch so lebendig sind.
Neben all den schönen Städten bekommt dabei Polens einmalig reizvolle Naturlandschaft ebenfalls ihren Platz.
1. Tag: Anreise Breslau - A
Im Laufe des Tages erreichen Sie Breslau. Die Hauptstadt Niederschlesiens zählt zu den ältesten und auch schönsten Städten Polens. Entdecken Sie mit Ihrer Reiseleitung die Schönheiten Breslaus. Über zwei Jahrhunderte lang gehörte die Stadt auf 12 Inseln den Habsburgern. Von ihrer reichen Vergangenheit zeugen die vielen prachtvollen Bauwerke in der Altstadt und auf der Dominsel. Schmuckstück ist der Marktplatz, der von wunderschönen Bürgerhäusern und Restaurants geziert wird.
2. Tag: Breslau – Oppeln – Tschenstochau – Krakau – 350 km - F/A
Ihre Fahrt führt Sie nach Krakau. Auf dem Weg dorthin legen Sie einen Zwischenstopp in Oppeln ein. Hier besuchen Sie das „Museum des Oppelner Dorfes“, ein Freilichtmuseum im Oppelner Stadtteil Bierkowice. Die Gebäude, die hier zu sehen sind, stammen aus dem 18. bis 20. Jh. Im Anschluss geht es nach Tschenstochau. Polens geistliche Hauptstadt ist alljährlich das Ziel von Millionen Pilgern aus aller Welt. Das Gnadenbild der Schwarzen Madonna von Tschenstochau im Paulinerkloster Jasna Gora ist das polnische Nationalheiligtum. Am späten Nachmittag Ankunft in der Königsstadt Krakau.
3. Tag: Krakau - F/A
Sie verbringen den Vormittag in Krakau. Die alte Hauptstadt Polens ist noch heute das kulturhistorische Zentrum und die schönste Stadt des Landes. 1978 wurde die Altstadt von Krakau in die Liste des Welterbes der UNESCO aufgenommen. Nutzen Sie den Nachmittag für eigene Erkundungen, z.B. für einen Besuch des Wawel. Der Wawelhügel ist eine Anhöhe am Rande der Altstadt. Auf diesem befindet sich das gleichnamige Schloß mit Kathedrale, Krönungsstätte und Grabmal vieler polnischer Könige.
4. Tag: Ausflug Hohe Tatra – 250 km - F/A
Dem Frühstück folgt ein Ausflug in das alpine Hochgebirge Tatra – die Heimat der Goralen. Sie besuchen das Wintersportzentrum Zakopane, die höchstgelegene Stadt Polens. Die eigentümliche Holzbauweise ist nirgendwo sonst in Europa anzutreffen und verzaubert mit unvergesslichem Charme. Unterwegs legen Sie eine Kaffeepause ein. Gerne bieten wir eine Fahrt mit der Standseilbahn auf den Gubalowka, dem Hausberg von Zakopane gegen Aufpreis an. Hier befindet sich eine kleine Siedlung mit Läden und Restaurants. Nach einem ereignisreichen Ausflug kommen Sie am Abend wieder zurück in Ihr Hotel in Krakau.
5. Tag: Krakau – Raum Hirschberg – 380 km - F/A
Auf geht's in das sagenumwobene Riesengebirge. Die Route führt Sie durch Schlesien in den Raum Hirschberg.
6. Tag: Heimreise - F
Nach dem gemeinsamen Frühstück werden die Koffer in den Bus verladen und Sie treten die Heimreise an.
Als deutscher Marktführer unter den Paketreisemittlern sind wir Ihr starker Partner für Ihre nächste Gruppenreise. Egal ob Sie nach Skandinavien, Frankreich oder Italien wollen, Ihre Kunden Osteuropa erkunden möchten oder begeisterte Spanien und Mittelmeer-Fans sind. Wir machen Ihnen das Veranstalten von Gruppenreisen so einfach wie möglich – das ist unsere Mission.
Sie haben für jede Destination in Europa einen Länderprofi zur Seite stehen, sodass Sie für jede Reise durch die Benelux-Staaten, nach Kroatien, Reisen mit Bus-Flug-Kombinationen oder in andere Destinationen einen kompetenten Partner zur Verfügung haben. Dafür sorgt auch unsere 24-7-Notfallhotline.
»Wenn Sie mit einem simplen „Hey, Uschi!“ die volle Aufmerksamkeit einer Abteilung bekommen, dann befinden Sie sich bei den Damen aus unserem Osteuropa Team. Wertschätzend und liebevoll wird das Wort benutzt – denn nicht jeder hat die Ehre eine „Uschi“ zu sein! Und inmitten der ganzen Frauenpower sorgt ein einziger Träger des Y-Chromosoms für das nötige Gleichgewicht.«
– Andreas Kandzia
Telefonnummer Osteuropa Team: +49 641 4006-450