SERVICE-REISEN bietet ausschließlich Bus- und Gruppenreisen für gewerbliche Kunden wie Busunternehmen, Reiseveranstalter, Reisevermittler oder Vereine an – eine Vermittlung an Einzelpersonen erfolgt nicht.
Auf ins Land der Trolle und Fjorde! Norwegen heißt: atemberaubende Landschaften mit hohen Bergen und majestätischen Fjorden – alle mit ganz eigenem Charakter. Der Sognefjord, der tiefste und längste Fjord des Landes misst vom Atlantik bis zum Fuße des Jotunheimen Massivs 204 Kilometer! Der Geirangerfjord ist zwar vergleichsweise kurz, dafür ist seine Landschaft umso spektakulärer.
Auf den Lofoten treffen Berge und Fjorde auf spektakuläre Weise zusammen. Über 1000 Meter ragt die sogenannte Lofotenwand steil aus dem Meer. Hier gibt es Tausende Fotomotive: kristallklares Wasser, weiße Sandstrände, Fischerdörfer mit roten Holzhäuschen. Es gibt kaum Worte, um die Schönheit der Inseln zu beschreiben.
Auf dem Weg nach Süden heißt es "Inselhüpfen": Auf dem berühmten "Kystriksveien" überquert man zahlreiche Fjorde –mit Fähren, durch Tunnel und über Brücken. Langeweile kommt bei dieser Reise keine auf!
1. Tag: Anreise Kiel – Fähre
Anreise nach Kiel, wo um 14.00 Uhr die Fähre der Color Line in Richtung Norwegen ablegt. Genießen Sie die komfortable Ausstattung des Schiffes und das umfangreiche Unterhaltungsangebot (Show-Lounge gegen Gebühr), zum Beispiel bei einem Bummel über die 120m lange Flaniermeile mit ihren Geschäften, Restaurant und Cafés. Bei der Fahrt durch die Kieler Förde bieten sich schöne Ausblicke auf die Küste.
2. Tag: Fähre – Oslo – Raum Trondheim – 490 km - F/A
Um 10.00 Uhr legt das Schiff in Oslo an. Die norwegische Hauptstadt liegt sehr schön am Oslofjord, umgeben von dichten Wäldern. Sie reisen weiter nach Norden zum Mjösa, dem größten See des Landes. An seinem Nordende liegt das Städtchen Lillehammer, das durch die Olympischen Winterspiele 1994 weltweit bekannt wurde. Durch das Gudbrandsdal und vorbei an den Bergen des Rondane Massivs geht es weiter in die einsame Weite des Dovrefjells. Hier lebt übrigens die einzige Moschusochsenherde außerhalb von Grönland. Durch das Tal der rauschenden Driva erreichen Sie Trondheim. Wahrzeichen der Universitätsstadt ist der berühmte Nidarosdom – die Krönungskirche der norwegischen Könige sowie Nationalheiligtum. Ein schönes Fotomotiv sind auch die farbenfrohen Speicherhäuser am Fluss Nidelv und die Brücke Bybrua.
3. Tag: Raum Trondheim – Mo i Rana – 490 km - F/A
Geschichtsträchtige Regionen liegen auf Ihrem Weg nach Norden. Bei Verdal fand im Jahre 1030 die berühmte Schlacht von Stiklestad statt. Im Raum Steinkjer findet man zahlreiche tausende Jahre alte Felsritzungen, unter anderem das berühmte lebensgroße Rentier "Bolareinen". Sie kommen außerdem vorbei an der längsten Lachstreppe Europas. Durch tiefe Wälder geht es weiter nach Mosjöen. In dem Hafenort am Vefsnfjord gibt es hübsche Holzhäuser, die zum Teil auf Pfählen stehen und heute Ateliers, Restaurants und Cafés beherbergen. Ihr heutiges Ziel ist die Hafenstadt Mo I Rana am Ranafjord. Bummeln Sie auf der Fjordpromenade vorbei an den alten Holzhäusern von Moholmen und an der im Wasser stehenden Skulptur "Der Mann im Meer".
4. Tag: Mo i Rana – Lofoten – 530 km - F/A
Auf dem einsamen Saltfjell überqueren Sie heute den nördlichen Polarkreis. Hier können Sie im Polarkreiszentrum (Polarsirkelsenteret) eine Pause einlegen (fakultativ Film und Zertifikat). Über den Ort Fauske, der für seine Marmorbrüche bekannt ist, geht es weiter nach Bognes. Bei der Fährüberfahrt über den Vestfjord nach Lödingen (vor Ort per Kreditkarte oder per Mautbox zahlbar) erleben Sie die wunderschöne Küstenlandschaft vom Wasser aus. Über die Insel Hinnöya geht es weiter auf die Lofoten. Die Landschaft der Inselgruppe ist sehr abwechslungsreich: Steil aufragende Berge, weiße Strände und pittoreske Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem der schönsten Reiseziele der Welt!
5. Tag: Lofoten Aufenthalt - F/A
Die atemberaubende Schönheit der Lofoten erleben Sie heute. Gerne buchen wir eine Führung und/oder eine Bootsfahrt für Sie gegen Aufpreis. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Lofoten ist Svolvaer. Ein Muss sind die Dörfchen mit ihren bunten Fischerhütten an der Westküste der Inselkette. Reine, eines der schönsten Dörfer, liegt auf mehreren Inseln, in einer atemberaubenden Landschaft mit schroffen Bergen. Es gibt auch einige sehenswerte Museen auf den Lofoten, z.B. das Trockenfischmuseum (nur noch vor Ort zahlbar) im alten Fischerdorf A, das ganz im Süden der Inseln liegt. Hier erfahren Sie Interessantes über die große Bedeutung des Lofotfischfangs für die Region.
6. Tag: Lofoten – Moskenes – Bodö – 160 km - F
Genießen Sie am Morgen erneut den Blick auf die bizarren Felsformationen der Lofoten bei Ihrer Fahrt zum südlichsten Hafen. Von Moskenes aus setzen Sie in ca. 4 Std. mit einer Fähre auf das Festland nach Bodö über. Im quirligen Hafen sind Fischkutter aller Größen zu sehen, kommen Handelsschiffe und Fähren an und kreuzen Boote zahlreicher Freizeitkapitäne. Bodö ist die zweitgrößte Stadt Nordnorwegens und Hauptstadt des Bezirks Nordland. Sie ist bekannt für eine der größten Seeadler-Populationen der Welt. Landschaftlich liegt Bodö einmalig: Zackige Berge, oft bis in den Sommer hinein schneebedeckt, ragen aus dem Meer empor. Eine der Sehenswürdigkeiten ist das Norwegische Luftfahrtzentrum, das in Form eines Propellers erbaut wurde.
7. Tag: Bodö – Küstenstraße – Sandnessjöen – 360 km - F/A
Erleben Sie heute einen weiteren Höhepunkt Ihrer Reise – eine Etappe der berühmten Straße Rv17 (Kystriksveien): Diese insgesamt ca. 650km lange Panoramastraße zwischen Bodö und Steinkjer wird geprägt durch fantastische Fjordlandschaften, zahlreiche Inseln, imposante Berge und hübsche Dörfer. Ein großer Teil der Strecke (zwischen Holm und Godöystraumen) ist als Nationale Landschaftsroute "Helgelandskysten" ausgewiesen. Auf Ihrer Route nach Sandnessjoen sehen Sie den Saltstraumen, den stärksten Gezeitenstrom der Welt (imposant beim Gezeitenwechsel), kommen vorbei am zweitgrößten Gletscher Norwegens, dem Svartisen, und überqueren drei Fjorde. Während der Fährüberfahrt von Jektvik nach Kilboghamn (vor Ort per Kreditkarte oder per Mautbox zahlbar) überqueren Sie erneut den Polarkreis. Dieser wird durch einen großen Metall-Globus am Ufer markiert. Der Ort Sandnessjoen ist bekannt für die Bergkette "Die sieben Schwestern" – der Sage nach sieben Jungfrauen, die nach einer Verfolgung durch den Königssohn Hestmannen bei Sonnenaufgang zu Stein erstarrten.
8. Tag: Sandnessjöen – Küstenstraße – Trondheim – 440 km - F/A
Die Küstenstraße führt weiter in Richtung Süden. Unterwegs überqueren Sie per Fähre (vor Ort per Kreditkarte zahlbar oder über die Mautbox) einige Fjorde. Der Ort Brönnöysund liegt sehr schön inmitten der von Inseln und Bergen geprägten Region Helgeland. Etwas weiter südwestlich, auf der Insel Torget, liegt der weithin bekannte Berg Torghatten. Er hat eine besondere Form: In seiner Mitte prangt ein etwa 35m hohes und rund 160m langes Loch! Sie passieren außerdem die Hafenstadt Namsos, eines der wichtigsten Handelszentren Mittelnorwegens und kommen schließlich wieder nach Trondheim. Machen Sie einen Bummel durch das Holzhausviertel Bakklandet. Oberhalb von diesem liegt die Festung Kristiansten, die aus dem 17. Jh. stammt. Von hier hat man eine schöne Aussicht auf die Stadt.
9. Tag: Trondheim – Trollstigen – Geiranger – Grotli – 430 km - F/A
Einen der Höhepunkte Ihrer Reise erleben Sie heute: Die abenteuerliche Passstraße Trollstigen schlängelt sich in steilen Serpentinen den Berg hinauf, vorbei am mächtigen, 180m hohen Wasserfall Stigfossen. Vom spektakulär über dem Hang "schwebenden" Aussichtspunkt in der Nähe der Passhöhe (850m) haben Sie einen fantastischen Blick ins Tal und auf die umliegenden Berge. Hier oben gibt es auch ein modernes Café, das von interessant gestalteten Wasserflächen umgeben ist. Nun geht es wieder bergab, durch eine großartige Gebirgslandschaft zur Schlucht Gudbrandsjuvet. Hier lohnt ein Blick auf die Wassermassen des rauschenden Flusses Valldöla. Nach einer kurzen Fährüberfahrt von Linge nach Eidsdal (vor Ort per Kreditkarte zahlbar oder über die Mautbox) und über die aussichtsreiche Adlerstraße erreichen Sie Geiranger. Der Geirangerfjord zählt zu den größten Naturschönheiten, die das Land zu bieten hat. Mit seinen hohen Wasserfällen und den häufig schneebedeckten Gipfeln gehört er sogar zum UNESCO-Weltnaturerbe! Anschließend erleben Sie die großartige Bergwelt südlich von Geiranger. Machen Sie einen Abstecher auf den knapp 1500m hohen Dalsnibba (Straßengebühr): Von hier haben Sie einen fantastischen Ausblick auf Gipfel, Gletscher und den tief unten liegenden Fjord. Vom "Geiranger Skywalk", der über den Hang hinausragt, können Mutige sogar senkrecht nach unten schauen! Weiterfahrt nach Grotli.
10. Tag: Grotli – Fjaerland – Sognefjord – 220 km - F/A
Weiter geht es zum schönen Nordfjord und über Skei zum schmalen Fjaerlandsfjord. Machen Sie einen kurzen Spaziergang zum Gletscher Böyabreen, der fotogen auf einem Felshang liegt. Dieser ist ein Ausläufer des Jostedalsbreen, dem größten Gletscher des europäischen Festlandes. Durch lange Tunnel und durch die idyllische Landschaft um den See Dalavatnet erreichen sie den Sognefjord. Dieser ist mit über 200km Länge einer der längsten Fjorde der Welt und eine der größten Naturattraktionen des Landes.
11. Tag: Sognefjord – Hemsedal – Oslo – 330 km - F
Eine kurze Fährpassage über den Sognefjord nach Fodnes steht morgens auf dem Programm (vor Ort per Kreditkarte oder per Mautbox zahlbar). Nicht weit entfernt liegt Laerdal – bekannt für seine vielen hübschen, unter Denkmalschutz stehenden Holzhäuser. Bald kommen Sie zur Stabkirche von Borgund, eine der am besten erhaltenen und schönsten Stabkirchen des Landes. Das Besucherzentrum zeigt Ausstellungen über Stabkirchen und bietet auch ein Café. Weiter geht es über eine eindrucksvolle Serpentinenstrecke bergauf in die Fjelllandschaft um den See Eldrevatn. Nach dem höchsten Punkt der Route auf 1.137 m geht es wieder bergab ins Hemsedalen, vorbei am fotogenen Wasserfall Rjukandefoss, zu dem ein kurzer Fußweg führt. Im weiteren Verlauf der Route sehen Sie die Wintersportorte Hemsedal und Gol, das grüne Hallingdalen und den großen See Tyrifjorden. Schließlich erreichen Sie die norwegische Hauptstadt.
12. Tag: Oslo – Göteborg – Fähre – 300 km - F
Bei einer Stadtführung in Oslo sehen Sie unter anderem das königliche Schloss, das spektakuläre Opernhaus und die neue, beeindruckende Skyline, genannt "Barcode". Anschließend reisen Sie Richtung Süden und über die Grenze bei der Svinesund-Brücke nach Schweden. Parallel zur Westküste geht es weiter nach Göteborg. Die zweitgrößte Stadt Schwedens besitzt den größten Exporthafen Nordeuropas. Am späten Nachmittag werden Sie am Fährhafen erwartet. Die Fähre der Stena Line bringt Sie über Nacht auf bequeme Weise nach Kiel. Das Schiff verfügt unter anderem über Restaurants und Bars, ein Casino, den Stena-Shop, ein Kino und einen Nachtclub.
13. Tag: Kiel – Heimreise - F
Bevor die Reise zu Ende geht, erfreuen Sie sich noch einmal an einem leckeren skandinavischen Frühstück. Ankunft in Kiel gegen 09.15 Uhr, anschließend treten Sie die letzte Etappe Ihrer Heimreise an.
Fähre Moskenes - Bodö
Die Abfahrt der Fähre Moskenes - Bodö 14.15 - 18.00 Uhr findet nur in der Hochsaison statt (ca. Ende Mai bis Ende August).
In der Nebensaison fährt das Schiff erst abends, mit Ankunft in Bodö gegen Mitternacht.
Lenkzeiten:
Wir empfehlen Ihnen, einen zweiten Fahrer zur Ablösung nach Kiel zu schicken.
Unser Tipp:
Wie wäre es mit einer Bootsfahrt (fakultativ) ab Svolvaer in den Trollfjord, einem der bekanntesten Fjorde Norwegens? Seine nur 100m breite Einmündung in den Raftsund, die steil aufragenden Bergflanken und das tiefblaue Wasser machen die Fahrt zu einem besonderen Erlebnis.
Besuchen Sie auf den Lofoten auch das malerische Fischerörtchen Henningsvaer. Das bedeutende Zentrum des Winterfischfangs liegt in großartiger Natur am Fuße hoher Berge. Rund um den Ort stehen die markanten Trockengerüste für den Stockfisch – auch "Kathedralen der Lofoten" genannt.
Wichtig:
Bitte beachten Sie, dass der Arrangementpreis nur an bestimmten Abfahrtstagen gilt, die je nach Saisonzeit variieren. Gerne beraten wir Sie zu einem günstigen Termin. Empfohlene Abfahrtstage Donnerstag und Sonntag, bis Mitte Juni und ab Mitte August auch Mittwoch.
Als deutscher Marktführer unter den Paketreisemittlern sind wir Ihr starker Partner für Ihre nächste Gruppenreise. Egal ob Sie nach Skandinavien, Frankreich oder Italien wollen, Ihre Kunden Osteuropa erkunden möchten oder begeisterte Spanien und Mittelmeer-Fans sind. Wir machen Ihnen das Veranstalten von Gruppenreisen so einfach wie möglich – das ist unsere Mission.
Sie haben für jede Destination in Europa einen Länderprofi zur Seite stehen, sodass Sie für jede Reise durch die Benelux-Staaten, nach Kroatien, Reisen mit Bus-Flug-Kombinationen oder in andere Destinationen einen kompetenten Partner zur Verfügung haben. Dafür sorgt auch unsere 24-7-Notfallhotline.