SERVICE-REISEN bietet ausschließlich Bus- und Gruppenreisen für gewerbliche Kunden wie Busunternehmen, Reiseveranstalter, Reisevermittler oder Vereine an – eine Vermittlung an Einzelpersonen erfolgt nicht.
Die faszinierende Vielfalt der Nord- und Ostseeinseln erwartet Sie bei dieser Reise: Die Insel Sylt begeistert mit ihren weiten Stränden, hohen Dünen und dem roten Kliff. Auf Römö sehen Sie Sand und Meer soweit das Auge reicht! Ribe, die älteste Stadt Dänemarks, ist ein echtes Schmuckstück: Idyllische Fachwerkhäuser, verwinkelte Gassen und die älteste Domkirche des Landes ziehen zahlreiche Besucher an. Die Insel Fünen, der "Garten Dänemarks", ist bekannt für ihre vielen Herrenhöfe. In Odense wandeln Sie auf den Spuren des berühmten Märchendichters Hans Christian Andersen und auf Seeland erkunden Sie Kopenhagen: Prachtvolle Schlösser, der malerische Nyhavn und die Kleine Meerjungfrau machen die dänische Hauptstadt so sehenswert. Freuen Sie sich zudem auf die Insel Mön mit ihren spektakulären Kreidefelsen "Möns Klint". Von den Klippen aus haben Sie eine herrliche Aussicht auf die Küste und die scheinbar endlose Ostsee. Die Insel Falster bietet malerische Küstenlinien und Strände.
1. Tag: Anreise Sylt – Römö - A
Ihr "Inselschnuppern" beginnt mit Sylt, der größten nordfriesischen Insel. Von Niebüll reisen Sie mit dem Autozug in nur 45 Minuten über den Hindenburgdamm nach Westerland auf Sylt (Zug gegen Aufpreis). Deutschlands nördlichste Insel wird geprägt durch feinsandige Strände, hohe Dünen, Heidelandschaften und eindrucksvolle Kliffs. An der Westküste liegt Kampen, der wohl berühmteste und exklusivste Ort der Insel. Malerisch wirken die Dörfer Rantum und Keitum – sie sind für ihre Ateliers und Kunsthandwerksläden bekannt. Am Nachmittag werden Sie in List erwartet. Genießen Sie ein Fischbrötchen und Prosecco an der nördlichsten Fischbude Deutschlands. Anschließend setzen Sie mit der Fähre in 40 Minuten auf die dänische Insel Römö über. Hier geht es hyggellig (dänisch für gemütlich) und beschaulich zu. An der Westküste erstreckt sich ein wunderschöner, breiter Sandstrand und im östlichen Teil bestimmen Wälder, Heide- und Moorgebiete die Landschaft.
2. Tag: Römö – Jütland – Middelfart/Fünen – 120 km - F/A
Über den 10km langen Steindamm, der die Insel Römö mit dem Festland verbindet, erreichen Sie Jütland. Hier sollten Sie unbedingt Ribe besuchen, die älteste Stadt Dänemarks. Die verwinkelten Gassen und die zahlreichen Fachwerkhäuser aus dem 16. und 17. Jh. verleihen dem Stadtbild einen besonderen Reiz. Im Zentrum steht der weithin sichtbare romanische Dom aus dem 12. Jh., von dessen Turm sich ein herrliches Panorama bietet. Über Kolding - bekannt für das Schloss Koldinghus - geht es weiter auf die Insel Fünen. In Middelfart finden Sie noch einige alte Fachwerkhäuser, zum Beispiel das schöne Henner Friis Haus, das zum Middelfart Museum gehört. Eindrucksvoll ist auch das Gebäude des Kulturhauses, das auf einer künstlichen Insel liegt. Außerdem gibt es eine hübsche Hafenpromenade mit Cafés.
3. Tag: Middelfart/Fünen – Odense – Raum Kopenhagen – 220 km - F/A
Im Norden der Insel Fünen liegt Odense, die Geburtsstadt des berühmten Märchendichters Hans Christian Andersen. Bei einem Stadtrundgang sehen Sie unter anderem das malerische Viertel, das nach ihm benannt wurde, das Rathaus und den Dom von Odense – die St.-Knud-Kirche. Über die Großer Belt-Brücke (Selbstzahler) gelangen Sie auf die Insel Seeland und erreichen bald Kopenhagen. Bei einer Stadtführung werden Sie die prachtvollen Bauten, schönen Plätze und unzähligen Kirchen begeistern. Bekannt ist Kopenhagen auch für den Tivoli, einen der ältesten Vergnügungsparks der Welt.
4. Tag: Raum Kopenhagen – Insel Mön – Nyköbing/Falster – 220 km - F/A
Besuchen Sie die kleine Insel Mön, die südöstlich von Seeland liegt. Vor allem wegen ihrer berühmten Kreidefelsen zählt sie zu den beliebtesten Reisezielen Dänemarks. Bekannt ist sie außerdem für ihre prähistorischen Gräber und Steinsetzungen. Über Stege, den Hauptort der Insel, erreicht man die Ostküste. Hier befinden sich die schneeweißen, etwa 8 km langen und bis zu 128m hohen "Möns Klint". Vom Parkplatz (Gebühr) führt ein Weg über die von Buchenwald gesäumten Klippen. Hier haben Sie eine herrliche Aussicht auf die Küste und die scheinbar endlose Ostsee. Auch unten am Strand gibt es einen Weg, für diesen benötigt man wegen des steilen Ab- und Aufstiegs jedoch viel mehr Zeit. Zu den weiteren Sehenswürdigkeiten der Insel zählt das Schlösschen Liselund, das im schlichten Stil eines Landhauses errichtet wurde. Im Schlosspark finden Sie unter anderem kleine Seen und einen chinesischen Teepavillon. Im westlichen Teil des Parks liegt das 1887 erbaute Liselund Ny Slot, das heute ein Hotel mit Restaurant und Café beherbergt. Die Insel Falster bietet neben malerischen Küstenlinien und Stränden auch eine abwechslungsreiche Landschaft mit Wäldern, Feldern und kleinen Dörfern. Die größte Stadt, Nykøbing Falster, ist für ihre charmante Altstadt sowie das Mittelalterzentrum bekannt.
5. Tag: Nyköbing/Falster – Heimreise - F
Heute heißt es Abschied nehmen von Dänemark. In Rödby nehmen Sie die Fähre der Scandlines, die Sie nach Puttgarden auf der Insel Fehmarn bringt. Durch Norddeutschland führt Ihre Route nun wieder zurück nach Hause.
Als deutscher Marktführer unter den Paketreisemittlern sind wir Ihr starker Partner für Ihre nächste Gruppenreise. Egal ob Sie nach Skandinavien, Frankreich oder Italien wollen, Ihre Kunden Osteuropa erkunden möchten oder begeisterte Spanien und Mittelmeer-Fans sind. Wir machen Ihnen das Veranstalten von Gruppenreisen so einfach wie möglich – das ist unsere Mission.
Sie haben für jede Destination in Europa einen Länderprofi zur Seite stehen, sodass Sie für jede Reise durch die Benelux-Staaten, nach Kroatien, Reisen mit Bus-Flug-Kombinationen oder in andere Destinationen einen kompetenten Partner zur Verfügung haben. Dafür sorgt auch unsere 24-7-Notfallhotline.