1. Tag: Anreise La Palma - F/A
Willkommen auf La Isla de San Miguel de La Palma! Die nächsten Tage erwartet Sie ein einzigartiges
Naturerlebnis, das Sie zum Staunen bringen wird. Grün in all seinen Farbnuancen werden Sie hier
vorfinden. Ob Lorbeerwälder, Drachenbäume oder kanarische Kiefern, sie alle machen La Palma zur
waldreichsten Insel der Kanaren. La Palma hat in den letzten Jahrhunderten an Fläche zugenommen –
Warum? Natürlich wegen der zahlreichen Vulkane, die das Landschaftsbild prägen: Vulkankrater,
Schichten aus kleinen Gesteinsfragmenten oder Lavafeldern. Eine Atmosphäre, die man mit eigenen
Augen gesehen haben muss! Und das Gute daran ist, dass dieses Biosphärenreservat auf Grund des
milden Klimas das ganze Jahr über besucht werden kann. Worauf warten Sie also? Kommen Sie mit auf
die Isla Bonita und erfahren Sie ein ganz besonderes Urlaubserlebnis.
2. Tag: Ganztagesführung Santa Cruz - Das kulturelle Herz der Insel - F/A
Am Morgen werden Sie am Hotel abgeholt und fahren Richtung Santa Cruz. Zunächst machen Sie einen
kleinen Morgenspaziergang auf dem Berg Montaña de La Breña, welcher im Osten der Insel liegt. Die
Umgebung um diesen alten Vulkankrater herum, beherbergt eine reiche Pflanzenwelt, die u.a.
Stechpalmen, kanarisches Johanniskraut und Lorbeerbäume umfasst. Ein toller und grüner Start in den
Tag! Im Anschluss werden Sie in San Pedro erwartet und zwar von den Zigarrendrehern im Museo del
Puro Palmero. Hier können Sie jeden einzelnen Schritt zur Herstellung der handgerollten „puros palmeros“
verfolgen. Mitte des 19. Jahrhunderts führten aus Kuba zurückkehrende Palmeros den Tabakanbau und
die Kunst der Zigarren-Herstellung auf der Insel ein. Flink sind die Hände, die die getrockneten und
fermentierten Tabakblätter in Form bringen. Davon können Sie sich selbst überzeugen und wenn Sie sogar
mögen auch probieren. Anders als bei der Zigarette wird der Rauch nicht in die Lunge inhaliert, sondern
nur in die Mundhöhle eingesogen. Dort wird dieser einen Moment „geschmeckt“, bevor er wieder
ausgeatmet wird. Deshalb spricht man von „Paffen“ und nicht „Zigarre rauchen“. Ihre Fahrt geht weiter zu
einem der schönsten Aussichtspunkte der Region – von hier aus können Sie auch schon ihr nächstes Ziel
sehen: die Inselhauptstadt Santa Cruz de La Palma. Dort werden Sie im Anschluss die wunderschöne
Altstadt besichtigen und dabei die stilvollen Häuser mit ihren wunderschönen Holzbalkonen entdecken.
Diese eignen sich hervorragend als Motiv für ihre Urlaubsfoto! In Santa Cruz haben Sie Zeit für eine
Mittagspause – auch der kleine Hafen eignet sich hervorragend für eine kurze Stippvisite. Gegen
Nachmittag steuern Sie den Wallfahrtsort Real Santuario de Nuestra Señora de las Nieves, welcher das
religiöse Zentrum der Gemeinde von Santa Cruz ist, an. Die Wallfahrtskirche liegt pittoresk in den grünen
Hügeln von La Palma und bietet auch von innen einen bezaubernden Anblick. Im Anschluss geht es zurück
zum Hotel, wo Sie den Abend zur freien Verfügung haben.
3. Tag: Ganztagesführung La Palmas wilde Natur - F/A
Nachdem Sie gestern das urbane Zentrum von La Palma kennengelernt haben, wird es heute deutlich
wilder. Es wartet der Urwald Los Tilos auf Sie und im gleichnamigen Besucherzentrum erhalten Sie
Hintergrundinformationen zu diesem Naturraum, welcher so nur noch an wenigen Orten existiert. Einst
waren zwar weite Teile Europas mit dem hier zu findenden Lorbeerwald bewachsen, jedoch änderte sich
dies in Folge der Eiszeit. Seit 1983 steht das Gebiet von Los Tilos als UNESCO Biosphärenreservat unter
Schutz. Dieser Ort versprüht eine einmalige Atmosphäre, die Sie nicht verpassen dürfen!
Als nächstes wird ihr Geschmacksinn verwöhnt – und war mit erstklassigem Rum. Sie erfahren vor Ort
mehr über die Geschichte und Bedeutung der Rumherstellung, sowie das Geheimnis warum dieser so
geschmackvoll und aromatisch ist. So eine Flasche Aldea Rum macht sich auch gut als kleines Mitbringsel
für die Lieben zuhause!
Im Anschluss können Sie die natürlichen Schwimmbäder Charco Azul bestaunen und wenn gewollt die
Beine im klaren Wasser einen Moment baumeln lassen. Da kommt doch nun wirklich Urlaubsstimmung
auf! Entstanden sind diese Becken übrigens als Folge von erkalteten Lavaströmen. Ist die Natur nicht
beeindruckend?
4. Tag: Ganztagesführung Bergfest: Hinauf zum Roque de los Muchachos - F/A
Heute feiern wir Bergfest! Nicht nur, weil Sie heute „Urlaubshalbzeit“ haben, sondern weil es heute hoch
hinaus geht. Um genau zu sein auf 2.426 Meter und damit auf die höchste Erhebung La Palmas, Roque
de los Muchachos. Im Besucherzentrum vor Ort erfahren Sie, warum u.a. La Palma strategisch ausgewählt
wurde, um die wichtigsten Teleskope der Welt zu beherbergen. Nutzen Sie diesen Besuch, um ihr Wissen
über die Tiefen des Kosmos aufzufrischen. Wenn es die Wetterlage zulässt, können Sie sogar einen Blick
auf die kanarischen Nachbarinseln La Gomera, El Hierro und Teneriffa werfen. Dort oben befindet sich
auch ein - im wahrsten Sinne - galaktisches Gebäude, welches nämlich eine der besten astrophysischen
Anlagen der Welt beheimatet. Der klare Himmel über La Palma bietet außergewöhnliche Bedingungen für
die astronomische Forschung, welche besonders seit den 1990er Jahren erstklassige wissenschaftliche
Erkenntnisse liefert. Über Garafia, wo sie einen Fotostopp einlegen, geht es weiter auf den Bauernmarkt
nach Puntagorda. Dort treffen sich am Wochenende Einheimische und Besucher, um lokale Produkte zu
kaufen. Unter anderem gibt es dort den „Vino de Tea“, der in Pinienfässern reift, zu erwerben. Hier werden
Sie bestimmt fündig, um ein kleines Mitbringsel für zuhause mitzunehmen. Saugen Sie die Atmosphäre
noch einmal auf und genießen Sie die Natur von La Palma, bevor es dann wieder Richtung Hotel geht
5. Tag: Ganztagesführung Caldera de Taburiente - F/A
Wenn man schon fast glaubt, dass es schöner nicht mehr geht, kommt der Nationalpark Caldera de
Taburiente daher… Das muss man mit eigenen Augen gesehen haben – ein Naturschönheit at its best.
Der Nationalpark, welcher im Inselzentrum gelegen ist, gilt als eine der größten Attraktionen der Insel.
Lassen Sie ihren Blick durch die tiefen Schluchten gleiten oder an geologischen und biologischen
Besonderheiten festhalten. Einen wundervollen Blick haben Sie vom Mirador La Cumbrecita in die weite
und spektakuläre Natur. Dieser Punkt eignet sich perfekt für zahlreiche Wanderungen, aber auch für ein
Erinnerungsfoto, um dieses Zuhause zu zeigen. Im zugehörigen Besucherzentrum des Nationalparks
erfahren Sie spannendes Hintergrundwissen zu der beeindruckenden Natur und dem biologischen
Lebensraum.
Für Sie geht es im Anschluss wieder an die Küste. Sie werden den schwarzsandigen Strand von Puerto de
Tazacorte im westlichen Teil der Insel bewundern können, bevor sie bei einer Mittagspause das Gesehene
wirken lassen können. Eine Frucht spielt in dieser Gegend eine besondere Rolle: Die Banane. Ihr wurde
sogar ein eigenes Museum gewidmet – das einzige in Europa. Sie haben hier Zeit zur freien Verfügung
und können sich durch Tazacorte treiben lassen, bevor es gegen Spätnachmittag zurück zum Hotel geht.
6. Tag: Ganztagesführung Vulkane und Salinen - F/A
Nach dem Frühstück starten Sie in den Süden der Insel zum „Hausvulkan“ San Antonio. Mit seinem runden
Kraterrand bietet dieser die perfekte Möglichkeit für einen besonderen Spaziergang. Genießen Sie die
Panoramen, die sich zu beiden Seiten des Weges erstrecken. Auf der einen können Sie die Steilküste der
Insel bestaunen, auf der anderen fällt Ihr Blick in die Tiefe des Kraters. Mehr als 3.000 Jahre alt ist der
Vulkan, der ursprünglich „Volcán Fuencaliente“ hieß, bevor er im 17. Jahrhundert erneut ausbrach. Da dies
am Tag des heiligen Antonius geschah, wurde er daraufhin kurzerhand umbenannt. Im Besucherzentrum
können Sie mehr über diesen Vulkanausbruch von 1677 und die Entstehung des Vulkans erfahren.
Was darf auf einer Insel nicht fehlen? Richtig, ein Leuchtturm - hier im Inselsüden gibt es sogar zwei
nebeneinander. Einen Alten mit schönem Leuchtturmwärterhäuschen und einen Neuen mit seinen
klassischen rot-weißen Streifen. An diesem Ort sind Sie auch dem weißen Gold von La Palma ganz nah:
dem Salz. Sie können hier die sogenannten Salinen besichtigen, also die natürlichen Anlagen in denen das
Meersalz „wächst“. Anschließend geht es weiter hinab in eine vulkanische Röhre, wo sich das
Besucherzentrum „Caños de Fuego“ befindet. Gebildet haben sich diese vulkanischen Röhren und Höhlen
nach der Eruption des Vulkans San Juan Mitte des 20. Jahrhunderts. Heute bietet es die Möglichkeit sich über die geologischen Hintergründe zu informieren. Beeindruckend welche Kraft die Natur hat und wie es
diese wunderschöne Insel formt!
Sie werden zum Hotel gefahren, wo Sie den Abend zur freien Verfügung haben.
7. Tag: Aufenthalt La Palma - F/A
Der heutige Tag steht Ihnen zur freien Verfügung. Ihre lokale Reiseleitung gibt Ihnen gerne individuelle
Tipps, wenn Sie den heutigen Tag nutzen wollen, um die Insel weiter zu erkunden oder Wanderungen
machen möchten. Ansonsten bietet Ihnen die Hotelanlage zahlreiche Möglichkeiten sich zu entspannen
und in der Sonne zu relaxen.
Unser Tipp für den Abend: Der Nachthimmel von La Palma lädt zum Träumen ein und so nah fühlt man
sich den Sternen nur selten. Nutzen Sie diesen Abend, um bis spät in die Nacht den eindrucksvollen
Nachhimmel zu bewundern.
8. Tag: Heimreise
Heute treten Sie Ihre Heimreise an und fliegen mit vielen neuen Erkenntnissen und Erlebnissen im Gepäck
nachhause. Vielleicht liegt sogar eine Flasche La Palma Rum, Käse oder sonstige kulinarische
Besonderheiten in Ihrem Koffer? Der Bus bringt Sie zum Flughafen und Sie müssen sich zunächst von La
Palma verabschieden – aber man sieht sich immer zwei Mal (mindestens).
Mindestteilnehmerzahl: 15
Als deutscher Marktführer unter den Paketreisemittlern sind wir Ihr starker Partner für Ihre nächste Gruppenreise. Egal ob Sie nach Skandinavien, Frankreich oder Italien wollen, Ihre Kunden Osteuropa erkunden möchten oder begeisterte Spanien und Mittelmeer-Fans sind. Wir machen Ihnen das Veranstalten von Gruppenreisen so einfach wie möglich – das ist unsere Mission.
Sie haben für jede Destination in Europa einen Länderprofi zur Seite stehen, sodass Sie für jede Reise durch die Benelux-Staaten, nach Kroatien, Reisen mit Bus-Flug-Kombinationen oder in andere Destinationen einen kompetenten Partner zur Verfügung haben. Dafür sorgt auch unsere 24-7-Notfallhotline.