Das Schiff MS Heinrich Heine betritt 2018 nach einem Komplett-Umbau neu als MS Vista Classica die Gewässer des Rheins. Renoviert wurden vor allem die 55 Kabinen, diese wurden mit neuen Teppichen, Möbeln und getrennten Hotelbetten ausgestattet. Auch die öffentlichen Bereiche haben neue Teppiche und Möbel. Die Kabinen auf dem Oberdeck besitzen nun alle französische Balkone, die Kabinen auf dem Hauptdeck haben zu öffnende Fenster.
Das SRG-Select-Schiff der gehobenen Mittelklasse ist komfortabel und gediegen im Innenbereich, außen erwartet Sie ein großzügiges Sonnendeck mit Schattenplätzen und bequemen Liegestühlen und Gartenmöbeln. Die MS VistaClassica verfügt über einen Wellnessbereich mit Innenpool und Sauna.
Bordausstattung: Rezeption, Ausflugsbüro, Panorama-Restaurant, Souvenirshop, Panorama-Salon mit Bar, Leseecke, Wellnessbereich mit Innenpool, Fitnessgeräten und Sauna, Solarium.
Alle Kabinen verfügen über private Dusche/WC, Haartrockner, Sat-TV, Safe,
Minikühlschrank, Bordtelefon und eine individuell regulierbare Klimaanlage. FLUSSKREUZFAHRT ANFRAGEN
» Flusskreuzfahrt mit 7 Übernachtungen an Bord in der gebuchten Kategorie der "MS VistaClassica"
» Köln – Bernkastel Kues – Koblenz – Rhein in Flammen St. Goarshausen
– Bonn – Köln
» All Inclusive-Verpflegung (Vollpension mit Frühstücksbuffet, mehrgängigem Mittag- und Abendessen, Nachmittagskaffee)
» Offene Bar- und Tischgetränke wie Hauswein, Bier, Softdrinks, Säfte,
Mineralwasser, Kaffee & Tee von 08:00 bis 24:00 Uhr
» Freie Nutzung aller Bordeinrichtungen (z.B. Innenpool)
» Fahrradverleih an Bord (gegen Gebühr)
» Gepäckservice bei Ein- und Ausschiffung
» Erfahrene Kreuzfahrt-Reiseleitung an Bord
» Insolvenzversicherungsschein auf Wunsch
Arrangementpreise | SRG-Family & Friends | |
---|---|---|
2-Bett-Kabine Hauptdeck (vorne) p.P. | € 1319,– | € 849,– |
2-Bett-Kabine Hauptdeck komfort p.P. | € 1399,– | € 949,– |
2-Bett-Kabine Oberdeck, franz. Balkon (achtern) p.P. | € 1499,– | € 1099,– |
2-Bett-Kabinenplatz Oberdeck superior, franz. Balkon p.P. | € 1599,– | € 1199,– |
Zeitplan und zubuchbare Ausflüge vor Ort können Sie gern hier nachlesen.
verfügbare Kontingente | |
---|---|
01 x | 2-Bett-Kabine Hauptdeck vorne (Basis des Angebots) |
05 x | 2-Bett-Kabine Hauptdeck |
03 x | 2-Bett-Kabine Oberdeck achtern, franz. Balkon |
08 x | 2-Bett-Kabine Oberdeck superior, franz. Balkon |
1.Tag | Sie reisen heute nach Köln, um an Bord der neu renovierten MS Vista Classica zu einer erlebnisreichen Reise einschiffen. Köln ist eine der originellsten Städte Deutschlands, mit eigener Sprache, eigener Braukunst („Kölsch"), eigenem Duftwässerchen (Eau de cologne) und stets fröhlicher Lebensart, die ihren Höhepunkt im Karneval, Kölns „fünfter Jahreszeit“, erreicht. | 2.Tag | Heute erreichen Sie die Stadt Cochem. Wahrzeichen der Stadt ist die Reichsburg. Mehr als 100 m über der Mosel erhebt sich auf einem markanten Kegel das spätgotische Bauwerk mit seinem unvergleichlichen Umriss. Die äußere Kontur des aufragenden Berges scheint sich im Gebäude fortzusetzen und gipfelt im Schieferdach des wuchtigen Turmes. Empfehlenswert ist auch der Aufstieg zur ehemaligen Klosteranlage auf dem Kapuzinerberg aus der 1. Hälfte des 17. Jahrhunderts (heute Kulturzentrum) mit seiner sehenswerten Klosterkirche. |
3.Tag | Sie reisen weiter nach Trier, hier können Sie einen fakultativen Ausflug nach Luxemburg unternehmen. Die Stadt der 100 Brücken erhebt sich malerisch auf einem Bergsporn aus Luxemburger Jurastein und galt lange als eine der uneeinnehmbarsten Festungen Europas. Alt und Modern geben sich in der Stadt Luxemburg die Hand. Die 1994 von der UNESCO ins Weltkulturerbe aufgenommene Altstadt und die ehemaligen Befestigungsanlagen mit den eindrucksvollen Kasematten gehören ebenso zum Stadtbild wie die internationalen Banken und das Europa-Viertel. Alternativ können Sie sich auch die wunderschöne Stadt Trier anschauen: In Trier, der angeblich fußgängerfreundlichsten Stadt Deutschlands, das im Vierländereck Deutschland, Frankreich, Belgien, Luxemburg zu finden ist, haben alle Kulturepochen Spuren hinterlassen und das Kostbarste - nämlich neun konkrete Baudenkmäler - wurden zum UNESCO-Welterbe erklärt. | 4.Tag | Die Reise geht heute weiter nach Bernkastel-Kues. So wie Traben-Trarbach teilt sich auch der berühmte Weinort Bernkastel-Kues auf beide Moselufer auf. Die meisten Touristen konzentrieren sich auf das von kriegerischen Franzosenüberfällen und Feuersbrünsten verschonte mittelalterliche Bernkastel auf der rechten Uferseite. Der berühmteste Sohn der Stadt, der Theologe, Philosoph und Wissenschafter Nikolaus von Kues („Cusanus“), stammt, wie der Name schon vermuten lässt aus dem gegenüber liegenden Stadtteil. Erst 1905 wurden die beiden Gemeinden durch eine Brücke über die Mosel verbunden. |
5.Tag | Direkt am Zusammenfluss von Rhein und Mosel, umgeben von vier Mittelgebirgslandschaften, entstand aus einem Römerkastell die Stadt Koblenz. Dank der zauberhaften Landschaft, der Sehenswürdigkeiten aus vielen Epochen und den attraktiven Veranstaltungen wie: dem jährlichen Sommer-Feuerwerkspektakel „Rhein in Flammen“ - präsentiert sich Koblenz als touristischer Mittelpunkt des „Romantischen Mittelrheins“. | 6.Tag | Am Vormittag haben Sie die Gelegenheit St. Goarshausen zu erkunden. Am Abend erleben Sie bei Bingen/Rüdesheim vom Schiff aus das spektakuläre Feuerwerk unter dem Motto „Nacht des Feuerzaubers“. Zwischen 18.00 und 21.00 Uhr legt die über 50 Schiffe starke Beleuchtungsflotte in Rüdesheim, Bingen und Assmannshausen ab. Um 22.00 Uhr wird in Trechtingshausen unterhalb der Burg Reichenstein das erste Prachtfeuerwerk gezündet. Vorbei gleitet Burg Rheinstein mit dem Feuerwerk gegenüber Assmannshausen. Von Ruine Ehrenfels und Burg Klopp in Bingen schießen die bunten Blitze und Leuchtkaskaden zum magischen Schauspiel empor bevor gegen 23.30 Uhr mit dem Abschlußfeuerwerk über Rüdesheim ein furioses Finale noch einmal alle begeistert. Die sieben Großfeuerwerke werden abgeschossen von Trechtingshausen, Assmannshausen, der Fähre bei Burg Rheinstein, der Ruine Ehrenfels, der Burg Klopp, Rüdesheim und der Fähre zwischen Bingen und Rüdesheim. |
7.Tag | Die Fahrt geht weiter nach Königswinter und Bonn. Der Drachenfels in Königswinter ist das Wahrzeichen des Siebengebirges. Mit 321 Metern Höhe und seiner markanten Silhouette ist er seit mehr als hundert Jahren der Anziehungspunkt für Menschen aus aller Welt. Freude schöner Götterfunken erwarten Sie in der Beethovenstadt Bonn. Besuchen Sie das Geburtshaus des großen Komponisten, welches mittlerweile zu einer Pilgerstätte für Musikliebhaber aus der ganzen Welt geworden ist (fakultativ). Schon beim Betreten des Innenhofes fühlt sich der Gast durch das historische Ambiente in Beethovens Zeit versetzt. Tiefere Einsicht in Leben und Werk des grossen Komponisten gewährt ein Rundgang durch die 12 Museumsräume. | 8.Tag | Das Schiff steuert heute in Richtung Köln, hier schiffen Sie aus und treten mit vielen schönen Erinnerungen im Gepäck die Heimreise an. |