SERVICE-REISEN bietet ausschließlich Bus- und Gruppenreisen für gewerbliche Kunden wie Busunternehmen, Reiseveranstalter, Reisevermittler oder Vereine an – eine Vermittlung an Einzelpersonen erfolgt nicht.
Eine der Lieblingsresidenzen der französischen Könige war das herrschaftliche Schloss Fontainebleau. Doch nicht nur hier wurden rauschende Bälle und opulente Feste veranstaltet: Schloss Chenonceau hat als „Schloss der Damen“ ebenso lustvolle wie auch dunkle Jahre durchlebt. Lassen Sie sich in die spannenden Familienschichten der Renaissance entführen. Für alle, die Versailles schon kennen!
1. Tag: Anreise Raum Paris - A
Paris – das ist die Stadt der Liebe, die Stadt der Künste, die Stadt, die Jeden zum Träumen bringt. Sofort denkt man an den Eiffelturm, die Champs-Élysées mit dem Triumphbogen und an die romantische Seine. Die Stadt übt insbesondere durch ihre Gegensätzlichkeit eine unwiderstehliche Anziehung auf ihre Besucher aus: Historische Stadtviertel mit traditionellen Straßenmärkten und unbekümmerter Lebenslust sind inmitten moderner Hochhausbauten zu finden, der ehemalige Königspalast Louvre wird durch seine moderne Glaspyramide kontrastreich ergänzt. Modernste Architektur hat in Paris ebenso ihren Platz gefunden wie historische Gebäude, französische Lebensart findet hier ganz im Einklang mit dem hektischen Treiben einer Metropole statt. Paris ist sicher eine der schönsten Städte der Welt!
2. Tag: Pariser Pracht im Marais Viertel – 50 km - F
Heute Vormittag besuchen Sie das beeindruckende Marais Viertel, in dem im 16. und 17. Jahrhundert der französische Hochadel seine Stadtpaläste errichtete. Liebevoll wurde das Viertel restauriert und so das historische Erbe bewahrt. Beachten Sie die schön gestalteten Innenhöfe, die Fenster und auch die kunstvoll ausgearbeiteten Torbögen. Für den Nachmittag empfehlen wir eine gemütliche Bootsfahrt auf der Seine, bei der Sie eine andere Perspektive einnehmen und u.a. den Eiffelturm und den Louvre-Palast vorüberziehen sehen (fakultativ).
3. Tag: Schloss Fontainebleau und Orléans – 250 km - F/A
Sie fahren zunächst zum Schloss Fontainebleau mit seiner lebhaften Geschichte. Das Schloss gilt als erster Renaissancebau in Frankreich und wurde an der Stelle einer Burganlage aus dem 13. Jahrhundert errichtet. Franz I. beschäftigte unter anderem Leonardo da Vinci, um aus dem Jagdsitz einen prächtigen Palast zu machen. Henry II. und Katharina von Medici ließen einen Ballsaal errichten, um opulente Feste zu feiern. Ludwig XIV. zog jährlich zur Jagdsaison mit seinem Hofstaat von Versailles nach Fontainebleau, um seinem liebsten Hobby zu frönen. Das Schloss spiegelt die Bautätigkeit gleich mehrerer absolutistischer Herrscher wider. Mehrere Routen führen durch die riesige Anlage mit fünf Höfen, einer Kapelle, zahlreichen Prunksälen und einem beeindruckenden barocken Garten. Nach dem Lustwandeln reisen Sie weiter ins Loiretal. Wir empfehlen einen Zwischenstopp in Orléans. Die imposante Kathedrale Sainte-Croix gehört zu den fünf größten gotischen Kathedralen Frankreichs. Hier betete schon Jeanne d'Arc. Die kunstvoll geschnitzte Holzvertäfelung des Chors und die Glasfenster erzählen ihre Geschichte. Auch finden Sie hier das rekonstruierte Fachwerkhaus „Maison de Jeanne d’Arc“, in dem die französische Nationalheldin 1429 gewohnt hat. Die Altstadt mit ihren klassischen Fassaden, ein umfangreiches Kunstmuseum, viele schöne Parks und auch der farbenprächtige Rosengarten sind ebenfalls sehenswert.
4. Tag: Schloss Chenonceau - F
Mit dem märchenhaften Lustschloss Chenonceau sind schon immer die Schicksale und Geschichten von Herrscherinnen und Bewohnerinnen verbunden, weshalb es auch „Schloss der Damen“ genannt wird. Eine üppige Allee führt zu einem symmetrischen Garten neben dem Schloss. Gustave Flaubert ließ der Anblick aus dem Garten auf das Schloss einmal sagen, „es schwebe auf Luft und Wasser“. Die über 60 Meter lange Galerie führt über den Fluss Cher und verzückt den Betrachter mit ihrem Glanz und ihrer Schönheit. Sie wurde von Katharina von Medici in Auftrag gegeben, um hier rauschende Feste feiern zu können. Zum Mittagessen könnten Sie in der Orangerie des Schlosses einkehren, wo in stilvollem Ambiente sehr gute französische Küche serviert wird (fakultativ). Außergewöhnlichere Gerichte, mitunter Molekularküche, werden im gläsernen Feinschmeckerlokal auf der Schlossdomäne Chaumont-sur-Loire kreiert (fakultativ).
Im Schloss Chaumont selbst sind die Zimmer der beiden um die Gunst des Königs buhlenden Rivalinnen Katharina von Medici und Diana de Poitiers sehenswert. Auch sollten Sie sich bei einer Besichtigung die großen Säle, welche reich mit spanischen Fliesen ausgelegt sind, nicht entgehen lassen. Von der Terrasse aus haben Sie einen wunderschönen Blick auf die träge fließende Loire und vielleicht sogar ein paar traditionelle Holzboote, die einst zum Transport von Waren genutzt wurden.
Tipp: Das Schloss ist außerdem für das jährlich von Mai bis Oktober stattfindende Gartenfestival berühmt. Mehr als 30 jährlich wechselnde, internationale Landschaftsgärtner, Künstler und Architekten lassen ihrer Kreativität freien Lauf und die Parkanlage in allen Formen und Farben erblühen. So gibt es stets sehr unterschiedliche und spannende Gartenprojekte zu entdecken. Daneben können Sie dauerhaft den japanischen, mediterranen, englischen und andere Gärten bewundern (Schloss Chaumont – fakultativ).
5. Tag: Heimreise - F
Eine königliche Reise geht heute zu Ende. Auf Wunsch bieten wir Ihnen einen Verlängerungstag mit weiteren Schlossbesichtigungen oder Weinproben im Loiretal an.
Unser Tipp:
Die großen Schlösser der Loire zeigen in den Sommermonaten, meist Juni bis September, son-et-lumiere-Aufführungen. Eine Ton- und Licht-Show wird auf die Fassaden der Schlösser projiziert und versetzt Sie mitten in die Renaissance.
Als deutscher Marktführer unter den Paketreisemittlern sind wir Ihr starker Partner für Ihre nächste Gruppenreise. Egal ob Sie nach Skandinavien, Frankreich oder Italien wollen, Ihre Kunden Osteuropa erkunden möchten oder begeisterte Spanien und Mittelmeer-Fans sind. Wir machen Ihnen das Veranstalten von Gruppenreisen so einfach wie möglich – das ist unsere Mission.
Sie haben für jede Destination in Europa einen Länderprofi zur Seite stehen, sodass Sie für jede Reise durch die Benelux-Staaten, nach Kroatien, Reisen mit Bus-Flug-Kombinationen oder in andere Destinationen einen kompetenten Partner zur Verfügung haben. Dafür sorgt auch unsere 24-7-Notfallhotline.