Sprache wählen
Ihr Kontakt zu uns +49 641 4006-0

SERVICE-REISEN bietet ausschließlich Bus- und Gruppenreisen für gewerbliche Kunden wie Busunternehmen, Reiseveranstalter, Reisevermittler oder Vereine an – eine Vermittlung an Einzelpersonen erfolgt nicht.

"DIE ALPENLÄNDISCHE WEIHNACHT" in Mannheim - 3 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Reisenummer:
241.421084
Zeiträume auswählen:
19.12.2025 - 21.12.2025
Arrangementpreis:
ab 212 € pro Person
Einzelzimmerzuschlag
ab 80 €

  • Neu in der Quadratestadt Mannheim
  • DAS GROSSE WEIHNACHTSKONZERT – Tradition seit 1995
  • Mit den Regensburger Domspatzen & Christian Wolff

“DAS GROSSE ADVENTSKONZERT – DIE ALPENLÄNDISCHE WEIHNACHT“ wurde 1995 in der weltbekannten Basilika zu Ottobeuren vor rund 4.000 begeisterten Zuhörern uraufgeführt. Seine Einzigartigkeit liegt in der homogenen Verschmelzung von Wort und Musik, die dem Publikum ein musikalisches Erlebnis besonderer Art garantiert. Mit hochkarätiger Besetzung erzählt das große Weihnachtskonzert auf beeindruckende und begeisternde Art die biblische Weihnachtsgeschichte: Erzähler Christian Wolff (bekannt aus „Forsthaus Falkenau“), die Regensburger Domspatzen, das Blechbläsersextett Ensemble Classique und eine Harfenistin begleiten Sie durch diesen besonderen Abend.

1. Tag: Anreise über Heidelberg
Auf Ihrer Anreise legen wir Ihnen wärmstens einen Zwischenstopp in Heidelberg ans Herz. Genießen Sie die entspannte Atmosphäre dieser Studentenstadt mit Herz. Der Name Heidelberg steht neben dem berühmten Schloss, den vielen alten Gassen und der ältesten Universität Deutschlands auch für eine sehr lebendige, kreative Kulturszene. Das Schloss von Heidelberg, Wahrzeichen der Stadt, liegt ungefähr 70 Meter über dem Neckar. Die Ruinen des Schlosses und der fürstliche Weinkeller, der das weltgrößte Fass mit einem Fassungsvermögen von über 200.000 Litern beherbergt, sind wirklich eindrucksvoll. Im Anschluss haben Sie Zeit, den Heidelberger Weihnachtsmarkt zu erkunden. Lassen Sie sich von der Adventstimmung verzaubern: Der Duft von Maronen, Zuckermandeln, Zimt, Nelken und Glühwein durchzieht die Gassen. Sie haben außerdem die Möglichkeit, Weihnachtsgeschenke zu kaufen – Heidelberg verfügt über die längste Shoppingmeile Deutschlands! Alternativ empfehlen wir Ihnen einen Besuch in einem Weingut vor den Toren der Stadt. Von hier startet Ihre beschauliche Fackelwanderung durch die Weinberge (fakultativ). Warmer und würzig duftender Glühwein erwartet Sie im Anschluss an die gemütliche Wanderung.

2. Tag: Mannheim erkunden und Konzertbesuch - F
Willkommen in der „Quadratestadt“ Mannheim. Während Ihrem Besuch in der vielseitigen Stadt an Rhein und Neckar wird Ihnen sofort die schachbrettartig angelegte Innenstadt auffallen, die an die große Weltmetropole New York erinnert. Kommen Sie mit auf einen Streifzug durch die Highlights der Stadt, durch das geschichtsträchtige, weihnachtliche Mannheim. Auf Ihrem Rundgang besuchen Sie einige der bekanntesten Sehenswürdigkeiten und dabei erfahren Sie interessante, historische Anekdoten über die Weihnachtszeit in Mannheim. Die Tour beginnt am Wasserturm, einem Wahrzeichen Mannheims. Dort werden Sie Geschichten über frühere Weihnachtsmärkte hören und wie sich das Fest im öffentlichen Leben entwickelt hat. Der nächste Halt ist der Friedrichsplatz mit seinem prächtigen Weihnachtsbaum. Hier erfahren Sie mehr über die modernen Bräuche und Traditionen, die heute in Mannheim zu finden sind. Weiter geht's zum Schlossplatz wo sich das imposante Barockschloss befindet. Hier erzählt Ihnen Ihr Guide von den festlichen Feierlichkeiten am Hofe der Kurfürsten von der Pfalz. Sie werden auch darüber sprechen, wie sich die Weihnachtstraditionen im Laufe der Jahrhunderte verändert haben. Die letzte Station ist der Schillerplatz, wo sich eine wunderschöne Krippe befindet. Hier geht der Rundgang mit besinnlichen und wundervollen Einblicken in das kurpfälzische Fest der Liebe zu Ende.

Am Abend können Sie sich dann auf das Highlight Ihrer Reise freuen. Sie besuchen "DAS GROSSE WEIHNACHTSKONZERT – DIE ALPENLÄNDISCHE WEIHNACHT“.

Mit hochkarätiger Besetzung erzählt das große Weihnachtskonzert auf beeindruckende und begeisternde Art die biblische Weihnachtsgeschichte: Erzähler Christian Wolff (bekannt aus „Forsthaus Falkenau“), die Regensburger Domspatzen, das Blechbläsersextett Ensemble Classique und eine Harfenistin begleiten Sie durch diesen besonderen Abend.

***
„DAS GROSSE WEIHNACHTSKONZERT 2024 – DIE ALPENLÄNDISCHE WEIHNACHT“
Veranstaltungsort: Congress Center Rosengarten in Mannheim
Beginn: 20.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden (ohne Pause)

3. Tag: Heimreise - F
Je nach Route haben Sie die Möglichkeit, die Bergstraße und den Odenwald heute noch etwas zu erkunden. Zahlreiche historische Altstädte im Odenwald und an der Bergstraße erstrahlen im Advent in weihnachtlichem Glanz. Neben kleinen Märkten, wie z.B. im bezaubernden, bayerischen Amorbach, die nur an einem Wochenende stattfinden, lädt der Darmstädter Weihnachtsmarkt den ganzen Advent ein.
Auch ein tolles Erlebnis: Heppenheim erkunden, auf Wunsch mit Stadtrundgang (fakultativ).
Ein weiteres Highlight: Speyer, die Domstadt mit ihrer über 2000 Jahre alten Geschichte. Alleine davon steht schon seit fast 1000 Jahren der berühmte Dom, der durch seine Monumentalität und Ausmaße besticht. Bei einem Stadtrundgang (fakultativ) durch das charmante, winterliche Speyer besuchen Sie einige der historischen Sehenswürdigkeiten und erfahren dabei interessante Anekdoten über die Weihnachtszeit in der Domstadt. Die Tour beginnt am imposanten Dom zu Speyer, einem UNESCO-Weltkulturerbe. Hier erzählt Ihr Guide Ihnen von den frühesten Weihnachtsfeierlichkeiten in der Stadt und wie sich die Traditionen im Laufe der Jahrhunderte entwickelt haben. Natürlich sprechen Sie dabei auch über die Bedeutung des Doms für das religiöse Leben zu Weihnachten. Über den Holzmarkt und Fischmarkt geht es weiter bis zur Dreifaltigkeitskirche, Sie erfahren dabei einiges über die Protestation von Speyer und die Unterschiede zwischen den katholischen und protestantischen Traditionen. Anschließend geht es weiter auf der Maximilianstaße, in Richtung Altpörtel, dem eindrucksvollen Stadttor aus dem Mittelalter. Hier erfahren Sie mehr über die historischen Weihnachtsmärkte und wie sie das Stadtleben geprägt haben. Über den Judenhof, wo sich eine einzigartige jüdische Kulturstätte befindet, geht es zurück zum Pilger, wo Sie sich noch mit den Gemeinsamkeiten von Hanukah und Weihnachten auseinandersetzen.

DAS GROSSE ADVENTSKONZERT – DIE ALPENLÄNDISCHE WEIHNACHT
Das Erfolgsgeheimnis:
“DAS GROSSE ADVENTSKONZERT - DIE ALPENLÄNDISCHE WEIHNACHT“ wurde am 10. Dezember 1995 in der weltbekannten Basilika zu Ottobeuren vor rund 4.000 begeisterten Zuhörern uraufgeführt. Seine Einzigartigkeit liegt in der homogenen Verschmelzung von Wort und Musik, die dem Publikum ein musikalisches Erlebnis besonderer Art garantiert.
In genialer Weise gelingt es, die biblische Handlung der Geburt Christi mit der alpenländischen Landschaft und Kultur zu verbinden und jedem Konzertbesucher nahezubringen. Aus einer Vielzahl von Aufzeichnungen wurde ein künstlerisches Konzept erarbeitet, das neben neuen Arrangements für Chor und Blechbläser durch eigene Kompositionen seine Exklusivität erhält und wegen des großen Erfolges auf CD zu hören ist.

Die Künstler:
Die hochkarätige Besetzung mit CHRISTIAN WOLFF (Erzähler), den REGENSBURGER DOMSPATZEN, dem Blechbläsersextett ENSEMBLE CLASSIQUE und Harfenistin stellt aus künstlerischer Sicht eine Idealkombination dar. Während die REGENSBURGER DOMSPATZEN schon seit einigen Jahren zur internationalen Spitze gehören, haben die Brass-Künstler mit ihrem künstlerischen Leiter Winfried Roch in jüngster Zeit durch ihre umjubelten Konzertgastspiele rund um den Globus für Furore gesorgt. Produktionen bei Sony Classical und Universal Classics unterstreichen deren herausragende Stellung.
Und dass Christian Wolff mit dem Herzen zu sprechen weiß, ist ohnehin bekannt. Dabei wird er von einfühlsamen Harfenklängen begleitet.

Die Handlung:
Die ALPENLÄNDISCHE WEIHNACHT ist thematisch unterteilt und reicht von der „Verkündigung“ über die „Herbergssuche“, zu den „Hirten“ an der „Krippe“. Strahlende Knabenstimmen und festliche Blechbläserklänge verkünden die frohe Botschaft des göttlichen Wunders und stehen im Wechsel mit weihnachtlich getragenen Chor- und Bläsersätzen. Harfenzwischenspiele vermitteln Ruhe und vereinen Musik und erzählten Text.

Christian Wolff liest Geschichten von Silja Welte, Jörg Zink und Karl Heinrich Waggerl. Kaum einem anderen Ereignis ist Waggerl so oft nachgegangen wie dem Geschehen der Christnacht. Christian Wolff gibt Waggerls Impressionen der Alpenländischen Weihnacht bildhaft und emotional wieder und verbindet dabei Nachdenkliches mit „Schelmerei“. Seine typische Erzählungsweise, stets gespeist von einer Ader eines ungewöhnlich feinen Humors, spricht sowohl jüngere als auch ältere Generationen an. Wolffs Interpretationen rufen beim Zuhörer ein tiefes Gefühl von Menschlichkeit hervor und entführen diesen in eine Märchenwelt. Und immer münden sie ein in die Mahnung, “daß der Herr nicht zu uns gekommen sei, damit wir klüger, sondern gütiger werden“.

Aktualität der Alpenländischen Weihnacht:
Die Präsentation der Alpenländische Weihnacht in dieser neuen einzigartigen Form hat bei all seinem künstlerischen Glanz einen weit tiefergehenden Sinn: die Zeiten sind kurzlebiger geworden - Streß und Hektik rücken gerade zur Weihnachtszeit mehr und mehr in den Vordergrund. Deshalb will diese Interpretation der Alpenländischen Weihnacht den Zuhörer nicht nur auf die bevorstehende Weihnachtszeit einstimmen, sondern zusätzlich wachrütteln, betroffen und nachdenklich machen.

  • 2 x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet
  • Standorthotel der SRG-Premium-Kategorie in Mannheim
  • 1 x 1,5 Std. Stadtrundgang "Weihnachtliches Mannheim"
  • 1 x Eintrittskarte Kat. 3 Das große Weihnachtskonzert – Die Alpenländische Weihnacht
  • am Sa., den 20.12.2025, 20.00 Uhr, im Congress Center Rosengarten Mannheim
  • mit den Regensburger Domspatzen, Erzähler Christian Wolff,
  • dem Blechbläsersextett Ensemble Classique und einer Harfenistin

zubuchbare Optionen

  • Einzelzimmerzuschlag
    80 € pro Person
  • Eintrittskarte PK 2
    8 € pro Person
  • ***Aufpreise Eintrittskarten***
    0 € pro Person
  • Hin-und Rückfahrt mit der Bergbahn zum Schloss Heidelberg, Eintritte Schlosshof, Großes Fass und Deutsches Apothekenmuseum
    12 € pro Person
  • 1,5 Std. Fackelwanderung durch die Weinberge mit Glühweinempfang
    16 € pro Person
  • 1,5 Std. Stadtrundgang "Weihnachtliches Speyer" (1 Guide je 25 Personen)
    120 € pauschal
  • 1,5 Std. Stadtrundgang Heidelberg (1 Guide je 25 Personen)
    120 € pauschal
  • Eintrittskarte PK 1
    12 € pro Person
Auf einen Blick
  • Abendprogramm
  • Fahrerfreundlich
  • Kunst und Kultur
  • Kenner/Besonderes

Gruppenreisen in Europa und Weltweit

SERVICE-REISEN: Ihr Spezialist für Gruppenreisen

Als deutscher Marktführer unter den Paketreisemittlern sind wir Ihr starker Partner für Ihre nächste Gruppenreise. Egal ob Sie nach Skandinavien, Frankreich oder Italien wollen, Ihre Kunden Osteuropa erkunden möchten oder begeisterte Spanien und Mittelmeer-Fans sind. Wir machen Ihnen das Veranstalten von Gruppenreisen so einfach wie möglich – das ist unsere Mission.

Sie haben für jede Destination in Europa einen Länderprofi zur Seite stehen, sodass Sie für jede Reise durch die Benelux-Staaten, nach Kroatien, Reisen mit Bus-Flug-Kombinationen oder in andere Destinationen einen kompetenten Partner zur Verfügung haben. Dafür sorgt auch unsere 24-7-Notfallhotline.

Weitere Reisen, die Sie interessieren könnten

Funkelnder Advent am Bodensee – Holiday Inn Express Singen

  • Der Konstanzer WinterZauber mit dem Weihnachtsmarkt-Schiff am Hafen
  • Die Lindauer Hafenweihnacht, einer der schönsten Weihnachtsmärkte des Landes
4 Tage
ab 206 €

Bärenstark und bunt... Berlin erstrahlt

  • Glühweinempfang mit 360 Grad Panoramablick
  • Abendliche Lichterrundfahrt
  • Zahlreiche Weihnachtsmärkte: von historisch über klassisch zu außergewöhnlich
3 Tage
ab 112 €

Winterzauber im Berchtesgadener Land

  • SRG-Premium-Hotel zentral in Bad Reichenhall
  • Den Weihnachtsbräuchen auf der Spur
3 Tage
ab 239 €

Oper im Steinbruch St. Margarethen - Hotel NH Danube Wien

  • 10.07. – 23.08.2025
  • Romantische Oper "Der fliegende Holländer"
4 Tage
ab 354 €