Sprache wählen
Ihr Kontakt zu uns +49 641 4006-0

SERVICE-REISEN bietet ausschließlich Bus- und Gruppenreisen für gewerbliche Kunden wie Busunternehmen, Reiseveranstalter, Reisevermittler oder Vereine an – eine Vermittlung an Einzelpersonen erfolgt nicht.

Auf der Königsstraße quer durch Skandinavien - 9 Tage

Reise als PDF speichern Reise drucken
Reisenummer:
001.426161
Zeiträume auswählen:
Arrangementpreis:
ab 775 € pro Person
Einzelzimmerzuschlag
ab 250 €

  • Großartige Städte: Stockholm, Oslo und Bergen
  • Herrliche Natur: Seen, Fjells und majestätischer Sognefjord
  • Möglichkeit zur Fjord-Schifffahrt oder Flambahnfahrt

Ihre Gäste mögen Städtereisen, aber auch einsame und spektakuläre Landschaften? Dann bietet diese Reise genau die richtige Mischung.

Stockholm, die schwedische Hauptstadt, beeindruckt mit prächtigen Bauwerken, einer malerischen Altstadt und ihrer einzigartigen Lage auf 14 Inseln. Oslo bietet neben altehrwürdigen Gebäuden inzwischen auch spektakuläre moderne Architektur, wie die Hochhäuser des „Barcode“ oder das neue Munch Museum. Auch in Bergen – der "Metropole" der norwegischen Westküste – gibt es viel zu entdecken. Besonders beliebt ist das ehemalige Hanseviertel Bryggen mit seinen hübschen Holzhäusern.

Ein wunderbares Kontrastprogramm bilden die Wälder und Seen Schwedens sowie die majestätischen Fjorde und schneebedeckten Gipfel Norwegens. Wie wäre es mit einer Schifffahrt (fakultativ) auf dem stellenweise nur 250m breiten Seitenarm Naeröyfjord, der sogar zum UNESCO-Weltnaturerbe zählt?

1. Tag: Anreise Travemünde – Fähre
Anreise nach Travemünde im hohen Norden Deutschlands. Das Ostseeheilbad mit seiner schönen Strandpromenade zog schon in der Vergangenheit berühmte Künstler an. Auch der norwegische Maler Edvard Munch war hier oft zu Besuch und verewigte die Ansicht Travemündes auf seinen Gemälden. Am späten Abend heißt es "Leinen los" – das Fährschiff der Finnlines Line legt in Richtung Schweden ab.

2. Tag: Fähre – Malmö – Linköping – 420 km - F/A
Am Morgen Ankunft in Malmö, der drittgrößten Stadt Schwedens. Hier ragt eines der höchsten Gebäude Skandinaviens in den Himmel: der 190m hohe Büro- und Wohnturm "Turning Torso". Vorbei an Helsingborg mit seinem imposanten Backstein-Rathaus reisen Sie nun ins Landesinnere. Am Vättern, dem zweitgrößten See des Landes, liegt die Stadt Jönköping. In einer alten Streichholzfabrik kann man hier das weltweit einzige Streichholzmuseum besuchen. Weiter nördlich, im hübschen Holzstädtchen Gränna, werden die berühmten gestreiften Zuckerstangen "Polkagrisar" hergestellt – ein beliebtes Souvenir, das in der Originalvariante rot-weiß gestreift ist. Bald erreichen Sie Linköping. Sehenswert in der Universitätsstadt sind vor allem der Dom, der zu den bedeutendsten Kirchen Schwedens zählt, und das Freilichtmuseum "Gamla Linköping" (Eintritt frei): Hier gibt es rund 100 hübsche, historische Holzhäuser, die wie eine Kleinstadt aufgebaut sind.

3. Tag: Linköping – Raum Stockholm – 220 km - F/A
Stockholm, die schwedische Hauptstadt, ist Ihr heutiges Ziel. Sie liegt an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee, verteilt auf vierzehn Inseln. Der Küste vorgelagert sind rund 24.000 größere und kleinere Schäreninseln! Diese wunderbare Lage sowie die zahlreichen prachtvollen Bauwerke machen Stockholm zu einer der schönsten Hauptstädte Europas. Bei einer Stadtführung (fakultativ) könnten Sie unter anderem die Altstadt Gamla Stan und das Rathaus (Stadshuset) bewundern, sowie das Königliche Schloss, das zu den bedeutendsten Barockbauten Nordeuropas zählt. Stockholm beeindruckt außerdem mit sehenswerten Kirchen, Adelspalästen und großartigen Museen: Das Vasa-Museum (fakultativ) präsentiert das berühmte, mit üppigen Schnitzereien verzierte Kriegsschiff Vasa. Es sank 1628 schon bei seiner Jungfernfahrt und wurde erst über 300 Jahre später geborgen.

4. Tag: Raum Stockholm – Örebro/Karlstad – 200 km - F/A
Wie wäre es heute mit der Besichtigung des prachtvollen Schlosses Drottningholm (fakultativ)? Der Wohnsitz der königlichen Familie ist umgeben von einem schönen Park und zählt zum UNESCO-Weltkulturerbe. Besuchen Sie auch das Städtchen Mariefred mit seinen hübschen Holzhäusern und dem Schloss Gripsholm: Das durch einen Roman von Kurt Tucholsky bekannte Schloss liegt malerisch auf einer Insel im Malärensee. Auch die Stadt Eskilstuna, die schon im 17. Jh. als Zentrum der Schmiede- und Stahlindustrie bekannt war, hat Interessantes zu bieten: Im Handwerks- und Kunstgewerbezentrum "Rademacherschmieden" (Eintritt frei) wird traditionelles Handwerk vorgeführt. Weiter westlich liegt Örebro: Wahrzeichen der Stadt ist das stattliche Schloss, das auf einer Insel im Fluss liegt. Sehenswert ist auch das frei zugängliche Freilichtmuseum Wadköping mit seinen historischen Holzhäusern und Handwerksbetrieben.

5. Tag: Örebro/Karlstad – Oslo – 330 km - F
Weiter geht es Richtung Westen. Im Städtchen Karlskoga verbrachte Alfred Nobel die letzten Sommer seines Lebens, heute gibt es hier ein Nobel-Museum. Nicht weit entfernt liegt der Vänersee, der größte See Schwedens und der drittgrößte Europas. In Kristinehamn, am nordöstlichen Ufer, steht eine 15m hohe Betonskulptur, die der Maler Pablo Picasso der Stadt einst schenkte. Karlstad, ebenfalls am Vänern gelegen, besitzt die längste Steinbrücke Schwedens: Die Östra Bron stammt aus dem 18. Jhd. und hat zwölf mächtige Granitbögen. Durch eine nur dünn besiedelte Region, die durch Wälder und Seen geprägt wird, reisen Sie weiter über die Grenze nach Norwegen. Das Holz aus den Wäldern Ostnorwegens wird übrigens noch heute als Flößholz, also schwimmend über den Fluss, zum Oslofjord transportiert. Die norwegische Hauptstadt erreichen Sie am nördlichen Ende des malerischen Oslofjordes.

6. Tag: Raum Oslo – Hallingdalen – 220 km - F/A
Wie wäre es morgens mit einer Stadtführung (fakultativ)? Zu den Attraktionen zählen unter anderem das königliche Schloss, der Vigeland-Park mit seinen zahlreichen imposanten Skulpturen und die Design-Sprungschanze auf dem Holmenkollen. Modern präsentieren sich die leuchtend weiße Oper und die neuen Stadtviertel, die in ehemaligen Hafenbereichen am Oslofjord entstanden, z.B. der "Barcode" mit seiner schicken Skyline. Bekannt ist Oslo auch für seine interessanten Museen: Auf der Halbinsel Bygdöy befinden sich gleich mehrere, unter anderem das große Freilichtmuseum (Folkemuseum) und das Fram-Museum mit dem berühmten, gleichnamigen Polarschiff. Vorbei am See Tyrifjorden reisen Sie dann weiter ins Landesinnere, zu Ihrem Hotel im grünen Hallingdalen bzw. im Raum Geilo.

7. Tag: Hallingdalen – Sognefjord – Bergen – 270 km - F
Vorbei an der kleinen Stabkirche von Torpo fahren Sie heute in die Bergwelt des Hallingskarvet. Zahlreiche Bergseen begleiten Sie auf Ihrem Weg ins wunderschöne Aurlandsdalen. Bald erreichen Sie den Aurlandsfjord, einen Seitenarm des majestätischen Sognefjordes. Dieser ist mit über 200km einer der längsten Fjorde der Welt. Das Schiff, mit dem Sie von Flam nach Gudvangen fahren können (fakultativ), ist ein echter Hingucker und wird elektrisch betrieben. So gleiten Sie quasi lautlos durch die schmalen Seitenarme Aurlandsfjord und Naeröyfjord (Welterbe der UNESCO!) – mit großartigen Ausblicken auf die steil aufragenden Bergflanken. Alternativ bietet sich eine Fahrt mit der berühmten Flambahn an. Die Strecke führt vom Fjord in eine eindrucksvolle Gebirgslandschaft mit dem mächtigen Wasserfall Kjosfossen. Auf der nur 20km langen Strecke von Flam nach Myrdal überwindet sie einen Höhenunterschied von 864m! Von Gudvangen geht es durch das hübsche Naeröytal weiter Richtung Voss und schließlich nach Bergen. Die zweitgrößte Stadt Norwegens liegt malerisch an den Buchten des Byfjords und ist das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum der Westküste.

8. Tag: Raum Bergen – Fähre – 10 km - F
Bergen zählt zweifellos zu den schönsten Städten des Landes. Bei einer Stadtführung (fakultativ) können Sie die Sehenswürdigkeiten kennen lernen. Besonders beliebt ist das alte Viertel Bryggen mit seinen dicht gedrängten, zum Teil farbenfrohen Holzhäusern. Einst wurde hier im Hansekontor mit Stockfisch, Bier und Salz gehandelt, heute zählt Bryggen zum Weltkulturerbe der UNESCO. Sehenswert ist auch der Fisch- und Gemüsemarkt am Hafenbecken Vagen. Gegen Mittag heißt es Abschied nehmen von Norwegen – die moderne Kreuzfahrt-Fähre der Fjord Line legt in Richtung Hirtshals ab. Die komfortablen Schiffe verfügen unter anderem über ein Selbstbedienungs-, ein À la carte- und ein Buffet-Restaurant, Cafés, Bars sowie ein Casino. Genießen Sie die schönen Ausblicke auf die zerklüftete Küste vom Sonnendeck. In der Sea View Bar, die eine wunderbare Aussicht auf das Meer bietet, wird am Abend ein abwechslungsreiches Unterhaltungsprogramm geboten.

9. Tag: Hirtshals – Heimreise - F
Ankunft in Hirtshals am Morgen. Das norddänische Städtchen ist bekannt für seinen bedeutenden Fischereihafen. Vielleicht haben Sie noch etwas Zeit und erklimmen den Leuchtturm von Hirtshals? Von oben haben Sie einen Blick auf die Küste und das Meer (geringe Gebühr vor Ort zu zahlen). Sie treten nun die letzte Etappe Ihrer Heimreise an.

Unser Tipp:
Wie wäre es mit einem Bummel durch die Markthalle "Östermalms Saluhall"? In dem schon von außen sehenswerten Backsteingebäude gibt es ein schier überwältigendes Angebot an Obst, Gemüse, Käse usw., mehrere Restaurants und zahlreiche Händler, die frischen und geräucherten Fisch anbieten. An gemütlichen Tischen und Stühlen können Sie die Spezialitäten in aller Ruhe probieren. Und bestimmt finden Sie auch ein schönes und typisch schwedisches Souvenir.

Wichtig:
Bitte beachten Sie, dass der Arrangementpreis nur an bestimmten Abfahrtstagen gilt, die je nach Saisonzeit variieren. Gerne beraten wir Sie zu einem für Sie günstigen Termin. Empfohlener Abfahrtstag: Mittwoch.

  • Fährüberfahrten:
  • Travemünde – Malmö
  • Bergen – Hirtshals
  • 2 x Frühstücksbuffet an Bord
  • Unterbringung in 2-Bettkabinen
  • 2 x Übernachtung inkl. Frühstücksbuffet
  • 4 x Übernachtung mit Halbpension
  • Halbpension als 3-Gang-Abendessen oder Buffet
  • Hotels der guten und gehobenen SRG-Mittelklasse
  • 1 x Fjord-Diplom für jeden Gast (auf Anforderung)

Wählen Sie Ihren Termin

zubuchbare Optionen

  • Einzelzimmerzuschlag
    250 € pro Person
  • Bootsfahrt Sognefjord: Flam-Gudvangen mit Elektroschiff, je nach Termin ab
    48 € pro Person
  • Eintritt Schloss Gripsholm, Mariefred
    13 € pro Person
  • Eintritt Schloss Drottningholm bei Stockholm
    13 € pro Person
  • Eintritt Vasa-Museum, Stockholm
    23 € pro Person
  • 3 Std. Segelschifftour auf dem Oslofjord inkl. Krabben-Buffet (ab 18/19 Uhr)
    59 € pro Person
  • (Alle fakultativen Abendessen in Hotels/Restaurants nur für die gesamte Gruppe buchbar)
    0 € pro Person
  • 1 x 3-Gang-Abendessen oder Buffet im Hotel in Bergen ab
    35 € pro Person
  • 1 x 3-Gang-Abendessen in einem Restaurant in Oslo, z.B. Jensens Bofhus oder Egon Byporten, ab
    45 € pro Person
  • 1 x 3-Gang-Abendessen in einem Restaurant in Lübeck ab
    40 € pro Person
  • 1 x Abendessen als Buffet an Bord (Rückfahrt)
    40 € pro Person
  • Aufpreis Einzelkabinen außen
    203 € pro Person
  • Aufpreis Einzelkabinen
    133 € pro Person
  • Aufpreis 2-Bettkabinen außen
    30 € pro Person
  • Eintritt Fram-Museum (Polarschiff), Oslo
    9 € pro Person
  • Je 3 Std. Stadtführung in Stockholm, Oslo und Bergen ab
    790 € pauschal
Auf einen Blick
  • Landschaft/Natur
  • Optionsleistungen
  • Preis/Leistung
  • Trend

Gruppenreisen in Europa und Weltweit

SERVICE-REISEN: Ihr Spezialist für Gruppenreisen

Als deutscher Marktführer unter den Paketreisemittlern sind wir Ihr starker Partner für Ihre nächste Gruppenreise. Egal ob Sie nach Skandinavien, Frankreich oder Italien wollen, Ihre Kunden Osteuropa erkunden möchten oder begeisterte Spanien und Mittelmeer-Fans sind. Wir machen Ihnen das Veranstalten von Gruppenreisen so einfach wie möglich – das ist unsere Mission.

Sie haben für jede Destination in Europa einen Länderprofi zur Seite stehen, sodass Sie für jede Reise durch die Benelux-Staaten, nach Kroatien, Reisen mit Bus-Flug-Kombinationen oder in andere Destinationen einen kompetenten Partner zur Verfügung haben. Dafür sorgt auch unsere 24-7-Notfallhotline.