SERVICE-REISEN bietet ausschließlich Bus- und Gruppenreisen für gewerbliche Kunden wie Busunternehmen, Reiseveranstalter, Reisevermittler oder Vereine an – eine Vermittlung an Einzelpersonen erfolgt nicht.
Schottland, wie es spektakulärer nicht sein könnte. Entdecken Sie die dramatischen Burgen und die faszinierende Geschichte auf den atemberaubendsten Panoramarouten, die dieses Land zu bieten hat. Auf dieser großartigen Rundreise entdecken Sie nicht nur die wahren Schätze dieses mystischen Landes, sondern benötigen sicherlich eine zweite Speicherkarte für Ihre Kamera, um die grandiosen Landschaften mit all den atemberaubenden Ausblicken festzuhalten. Ob auf der malerischen Borders Scenic Route, am Loch Lomond, durch die National Scenic Areas und das sagenumwobene Glen Coe oder auf der Road to the Isles zur Isle of Skye, jede dieser Straßen zeigt Ihnen Schottlands schönste Seiten und lässt Sie das wahre Herz der Highlands spüren – wild, ungezähmt und absolut magisch. Die spektakuläre „North Coast 500“ wird Sie in eine der wildesten und unberührtesten Gegenden Europas entführen, bevor Sie in John o' Groats den nördlichsten Punkt Großbritanniens erreichen. Der perfekte Ort für ein Beweisfoto und „am Ende der Welt“ zu stehen. Zurück geht es auf Schottlands Panoramastraße Nr. 1, der Great North Road durch den Cairngorms Nationalpark.
Und dazwischen wird Schottland Sie in jedem Moment überwältigen, egal ob Sie die majestätischen Burgen wie Stirling, geheimnisvolle Ruinen, das märchenhafte Eilean Donan und Dunrobin Castle oder die schönste Stadt Europas bewundern. Tauchen Sie ein in die faszinierenden Geheimnisse der Rosslyn Chapel und bewundern Sie ihre unvergleichliche Architektur, die als wahrer Tempel der Templer gilt. Vielleicht entschlüsseln Sie ein paar Mythen? Apropos Mythen, natürlich dürfen Sie auch auf die Suche nach „Nessie“ gehen und das Geheimnis des schottischen Whiskys erkunden.
1. Tag: Anreise in die Niederlande zur Nachtfähre nach Newcastle
Schon mit der Ausfahrt auf die Nordsee startet ihr Schottland-Abenteuer. Am Abend verwandelt sich ihr komfortables Fährschiff in einen Ort voller Leben: Gemütliche Restaurants, Bars mit Livemusik (nicht garantiert) und das sanfte Rauschen der Wellen stimmen Sie schon einmal auf diese schöne Entdeckungsreise ein. Über Nacht geht es auf die Britische Insel.
2. Tag: Auf der Borders Scenic Route nach Edinburgh – 200 km - F/A
Am Morgen betreten Sie wieder Festland und reisen durch die malerische Borderregion auf der Borders Scenic Route nach Edinburgh. Die Borders haben eine bewegte Vergangenheit als Grenzgebiet zwischen Schottland und England, geprägt von Konflikten und Scharmützeln während vieler Jahrhunderte. Die sogenannten „Border Reivers“, Clans und Familien, die in den 13. bis 17. Jahrhunderten die Region beherrschten, führten ein Leben geprägt von Plünderungen und endlosen Fehden und hinterließen Spuren in Legenden und Balladen, die bis heute erzählt werden. Diese turbulente Geschichte spiegelt sich in den zahlreichen Burgen, Festungen und historischen Stätten wider, die über die Landschaft verstreut sind.
Am Nachmittag bestaunen Sie eines der faszinierendsten Bauwerke Schottlands - wunderschön und voller Geheimnisse. Erbaut 1446, ist sie ein wahres Steinmetz-Meisterwerk, das aussieht, als hätten sich hier Künstler, Mystiker und ein paar Verschwörungstheoretiker getroffen, um ihre wildesten Ideen zu verewigen. Sie wird mit den Tempelrittern in Verbindung gebracht, da man glaubt, sie berge verborgene Schätze oder geheimes Wissen der Templer. Dieser Mythos wurde durch Werke wie Sakrileg von Dan Brown noch verstärkt, obwohl es keine gesicherten Beweise dafür gibt. Vom „Grünen Mann“, einem Symbol für Leben und Natur, bis zu scheinbar verschlüsselten Botschaften und mysteriösen Figuren – jede Ecke der Rosslyn Chapel erzählt eine Geschichte. Besonders faszinierend sind die „musikalischen Würfel“, deren Muster als ein Code gedeutet wurden, der eine uralte Melodie enthalten könnte. Die Mythen und Geheimnisse, kombiniert mit ihrer atemberaubenden Architektur, macht die Rosslyn Chapel zu einem unvergleichlichen Ort für Entdecker. Vielleicht knacken Sie einen der Mythen? Nachdem Sie aus dem Staunen wieder raus sind, werden Sie in Ihrem Hotel zum Abendessen erwartet.
3. Tag: Stirling und malerischer Loch Lomond und Trossachs NP – 270 km - F/A
Ihr Tag beginnt in Stirling, der geschichtsträchtigen Stadt, deren imposantes Schloss majestätisch über der Altstadt thront. Tauchen Sie ein in die bewegte Vergangenheit Schottlands. Das Stirling Castle ist eines der größten und auch am meisten genutzten Schlösser Schottlands. Viele Könige und Königinnen wurden hier gekrönt. Wegen seiner strategischen Lage war es stets umkämpft. Es war die schottische Schicksalsburg und ist heute eine der sehenswertesten Attraktion des Landes. Bestaunen Sie die Wandteppiche mit den Einhörnern. Auch wenn es nur Repliken sind, so wurde an ihnen immerhin 13 Jahre gewebt und sie kosteten 2 Millionen Pfund. Die Originale haben Kriege und Aufstände überlebt und hängen sicher im Mittelalter-Abteil des Metropolitan Museum of Art in New York.
Die Hauptstraße, die durch den wunderschönen Loch Lomond and The Trossachs National Park führt, ist die A82, oft als eine der malerischsten Straßen Schottlands bezeichnet. Sie führt entlang des westlichen Ufers von Loch Lomond und bietet spektakuläre Ausblicke auf den See und die umliegenden Berge.
Insbesondere der Abschnitt durch Glen Coe ist weltberühmt und wird häufig einfach als "Glen Coe Road" oder "The Pass of Glencoe" bezeichnet. Dieser Teil der A82 bietet dramatische Ausblicke auf das Tal, die Berge der Three Sisters und den Buachaille Etive Mòr – ein Erlebnis, das viele als Höhepunkt ihrer Reise empfinden.
4. Tag: Die Road to the Isles nach Skye – 270 km - F/A
Starten Sie heute früh, denn es wird ein langer und ereignisreicher Tag. Die Strecke zur Fähre, die Sie von Mallaig nach Armadale bringt, führt über die landschaftlich beeindruckende A830, die auch als "Road to the Isles" bekannt ist. Diese etwa 70 Kilometer lange Straße gilt als eine der schönsten Routen in Schottland und bietet mit dramatischer Berglandschaft, glitzernden Seen, malerischen Stränden und den berühmten Silver Sands of Morar – schneeweiße Strände mit türkisfarbenem Wasser, bereits ein Vorgeschmack auf die beeindruckende Landschaft, die Sie erwartet.
Auch Überfahrt ist schon ein Erlebnis für sich. Genießen Sie die herrliche Küstenlandschaft und halten Sie nach Delfinen und Seehunden Ausschau. Von Armadale führt die Route nordwärts nach Portree, dem charmanten Hauptort der Insel. Die bunten Häuser am Hafen sind eines der bekanntesten Fotomotive der Isle of Skye. Hier lohnt sich ein Spaziergang am Wasser, und es gibt zahlreiche Cafés, in denen man frischen Fisch oder schottisches Gebäck probieren kann. Weiter nördlich entlang der Ostküste der Trotternish-Halbinsel, mit herrlichen Blicken auf das Meer und die umliegende Landschaft, befindet sich Kilt Rock, eine Klippe, die an einen gefalteten Schottenrock erinnert. Direkt daneben stürzt der spektakuläre Mealt Falls ins Meer. Der Aussichtspunkt ist nur wenige Schritte vom Parkplatz entfernt und bietet fantastische Ausblicke. Die Felsformation Old Man of Storr, einem der bekanntesten Wahrzeichen der Insel ist von der Straße aus gut sichtbar.
5. Tag: Es kann nur eine geben: Eilean Donan Castle bis Ullapool – 200 km - F/A
Die Skye Bridge, ein architektonisches Meisterwerk, verbindet die Insel mit dem Festland und bietet beeindruckende Ausblicke auf die umliegenden Gewässer. Zurück auf dem Festland führt die wildromantische Fahrt zum Eilean Donan Castle, einem der meistfotografierten Schlösser Schottlands. Es ist nicht nur ein Wahrzeichen der Highlands, das malerische Schloss ist ein absolutes Muss für jeden, der die Magie der schottischen Highlands erleben möchte. Die dicken Steinmauern, die gewaltigen Türme und die strategische Lage auf der Insel vermitteln einen Eindruck von Stärke und Unbezwingbarkeit. Die Ausstellungsräume des Schlosses sind liebevoll eingerichtet und zeigen Artefakte, Möbel und Waffen aus verschiedenen Epochen. Besonders beeindruckend ist die Große Halle mit ihrem offenen Kamin und den holzgetäfelten Wänden. Von der Insel aus hat man einen spektakulären Blick auf die umliegenden Meeresarme und Berge. Das Schloss ist weltweit bekannt aus Filmen wie Highlander, James Bond: Die Welt ist nicht genug und „Verliebt in die Braut“.
Weiter geht es durch die wilde Schönheit der schottischen Highlands durch die Glen Carron. Die Strecke entlang der Torridon Mountains und des Loch Maree bietet eine beeindruckende Kombination aus dramatischen Berglandschaften, glitzernden Seen und unberührter Wildnis. Die mächtigen Torridon-Berge, mit ihren zerklüfteten Gipfeln wie Liathach, Beinn Eighe und Slioch, ragen majestätisch in die Höhe und Loch Maree mit kleinen, baumbestandenen Inseln, die sich im kristallklaren Wasser spiegeln und einen herrlichen Kontrast zu dem rauen Granit der Berge bilden.
Am Nachmittag können Sie den Inverewe Garden besuchen (fakultativ), ein einzigartiger botanischer Garten direkt an der Westküste Schottlands, wo dank des warmen Golfstroms exotische Pflanzen aus aller Welt inmitten einer dramatischen Highland-Landschaft gedeihen.
6. Tag: Die spektakuläre North Coast 500 (NC500) – 230 km - F/A
Die beeindruckende Route ist eine der spektakulärsten und malerischsten in Schottland und führt bis zu den abgelegenen Nordküsten entlang dramatischer Klippen, idyllischer Strände und durch die schönsten und unberührtesten Gegenden des Landes. Durch das wilde Hochland entlang Loch Droma und Loch Glascarnoch, malerische Seen inmitten der Berge, geht es vom malerischen Loch Broom nach Norden durch den North West Highlands Geopark, ein UNESCO-anerkanntes Geologiegebiet, dass sich von Knockan Crag südlich von Ullapool bis zur Nordküste bei Durness erstreckt. Es umfasst etwa 2000 Quadratkilometer und zeigt eine der faszinierendsten geologischen Landschaften der Welt. Das Gestein, das die Grundlage der Region bildet, gehört zu den ältesten der Erde und ist etwa 3 Milliarden Jahre alt. Über die beeindruckende Kylesku Bridge geht es zur rauen Nordwestküste. Dieser Abschnitt der Strecke ist besonders wild und abgelegen. Die Küste wird zunehmend dramatischer, mit steilen Klippen und unberührten Stränden und einem herrlichen Ausblick auf die Orkney Insel. Sie übernachten im Raum Thurso/Wick und wenn Sie möchten, buchen wir für Sie gleich zwei Nächte für ein zusätzliches Inselabenteuer auf den Orkney Inseln (fakultativ).
7. Tag: John o' Groats – Das Ende der Welt und ein Märchenschloss – 230 km - F/A
In John o' Groats haben Sie den (fast) nördlichsten Punkt Schottlands und das Ende des britischen Festlandes erreicht. Der ikonische Wegweiser mit den Entfernungen zu Städten wie Land’s End (die südlichste Spitze Englands) oder New York ist ein Muss für Fotos. Für viele Besucher ist ein Bild vor diesem Schild der ultimative Beweis, dass sie "am Ende der Welt" waren. Hier ist der Start- oder Endpunkt der legendären Reise von Land’s End nach John o' Groats, einer etwa 1400 Kilometer langen Strecke, die eine Art Pilgerfahrt für Abenteuerlustige ist. Die zerklüftete Küste bietet dramatische Ausblicke auf den Pentland Firth und die benachbarten Orkney-Inseln. Die farbenfrohen Häuschen am Hafen sind besonders fotogen und verleihen dem Ort einen malerischen Charakter.
Nun geht es entlang der Ostküste zurück nach Süden. Unterwegs besuchen Sie Dunrobin Castle, eines der beeindruckendsten und ältesten Schlösser Schottlands. Mit seinen eleganten Türmen, die an französische Schlösser der Loire erinnern, und seiner atemberaubenden Lage über dem Dornoch Firth, erinnert es an ein Märchenschloss. Es stammt aus dem 13. Jahrhundert und ist seit Jahrhunderten der Sitz der Earls and Dukes of Sutherland, einer der mächtigsten Adelsfamilien Schottlands. Die opulent eingerichteten Innenräume bieten einen Einblick in das Leben des schottischen Adels, mit aufwendig dekorierten Räumen, historischen Gemälden und antiken Möbeln. Die Gärten, die im französischen Stil gestaltet sind, gehören zu den schönsten Schottlands. Ein weiteres Highlight sind die täglichen Vogel-Shows, bei denen majestätische Greifvögel wie Falken, Adler und Eulen in Aktion gezeigt werden (kann nicht garantiert werden). Trotz seines romantischen Äußeren ist Dunrobin tief in die Geschichte der Highlands verwurzelt und spielte eine wichtige Rolle in den turbulenten Zeiten der Clearances, als viele schottische Kleinbauern gewaltsam vertrieben wurden, um Platz für Schafzucht zu machen.
8. Tag: Auf den Spuren von Nessie – 230 km - F/A
Die Rundfahrt entlang des Ufers von Loch Ness, berühmt für das sagenumwobene "Nessie", bietet atemberaubende Ausblicke auf das tiefblaue Wasser und die umgebenden Hügel. Die beeindruckende Burgruine Urquhart Castle am Ufer ist ein weiteres Highlight. Planen Sie doch eine Boosfahrt (fakultativ).
Am südlichen Ende des Sees, bietet sich die Möglichkeit, das Caledonian Canal Schleusensystem zu bewundern (kostenlos). Bummeln Sie ein wenig am Caledonian Canal bei der Neptune’s Staircase, einem Meisterwerk der Ingenieurskunst und eine der beeindruckendsten Schleusenanlagen Großbritanniens. Die außergewöhnliche Konstruktion, die Teil des Caledonian Canals ist, erstreckt sich über eine Länge von 500 Metern und hebt Boote in acht aufeinanderfolgenden Schleusen um insgesamt 19 Meter an. Erbaut wurde dieses technische Wunderwerk von Thomas Telford, einem der bedeutendsten Ingenieure des 19. Jahrhunderts. Die Arbeiten begannen 1803 und dauerten über 20 Jahre. Was damals als technologische Pionierleistung galt, ist heute ein lebendiges Denkmal, das die Schönheit der schottischen Natur mit der Genialität menschlicher Erfindungskraft verbindet.
Die Strecke führt weiter auf einer geologischen Prachtstraße durch das Great Glen, eine der schönsten und eindrucksvollsten Landschaften der Highlands. In Spean Bridge bietet das Commando Memorial eine spektakuläre Aussicht auf das Tal und das Ben Nevis-Massiv, den höchsten Berg Großbritanniens. Durch die Glen Spean geht es auf schöner Panoramafahrt entlang des Loch Laggan nach Kingussie, wo Sie das Highland Folk Museum besuchen können, das das Leben in früheren Zeiten zeigt (Eintritt kostenlos, jedoch wird eine Spende erbeten, Vorabreservierung erforderlich, Parkgebühr derzeit ca. £10 für Reisebusse).
9. Tag: Auf der Great North Road nach Edinburgh – 250 km - F/A
Das Beste kommt zum Schluss. Heute verlassen Sie die Highlands, aber nicht ohne noch eine weitere Traumstraße durch das Land zu nehmen. Über die Great North Road geht es mitten durch den Cairngorms Nationalpark auf der A9 Richtung Süden. Die Straße führt durch die weiten Täler der Highlands, entlang von Moorlandschaften, tiefgrünen Wäldern und sanften Hügeln. Unterwegs passieren Sie Pitlochry, ein charmantes Highland-Städtchen, das sich für einen kurzen Halt eignen. Die A9 bietet immer wieder spektakuläre Panoramen auf die umliegenden Bergwelt, besonders im Bereich von Drumochter Pass, einem der höchsten Straßenübergänge Schottlands. Die Straße war jahrhundertelang eine wichtige Handels- und Reiseroute und bleibt bis heute die zentrale Nord-Süd-Verbindung in Schottland. Aufgrund ihrer landschaftlichen Schönheit und ihrer strategischen Rolle in der schottischen Geschichte hat sie auch symbolischen Wert, was ihr auch die Bezeichnung Highland Main Line einbrachte.
Für die Schotten ist Whisky weit mehr als nur ein Getränk – es ist ein nationales Kulturgut, ein Symbol ihrer Identität und ein wesentlicher Bestandteil ihrer Geschichte und Kultur. Der „uisge beatha“ (gälisch für „Wasser des Lebens“), wie Whisky in Schottland traditionell genannt wird, hat tiefgreifende Wurzeln in der schottischen Tradition und steht für Stolz, Handwerkskunst und Heimatverbundenheit. Was wäre eine Schottland-Reise ohne das „Wasser des Lebens“ zu probieren?
10. Tag: Historisches Edinburgh - F/A
Heute werden Sie zur Stadtführung in Edinburgh erwartet, die für viele zu den schönsten Städten Europas zählt. Die Geschichte der Stadt ist blutig und erzählt von Kriegen und Intrigen. In „Auld Reekie“, der „alten Verräucherten“, wie die Bürger Edinburghs ihre Stadt einst nannten, gibt es ein geflügeltes Wort: "Everything is twenty minutes away", heißt: Schottlands Hauptstadt lässt sich gut zu Fuß erkunden. Der Rauch der Fabriken aus der industriellen Revolution ist längst verzogen und gibt den Blick auf ein schönes mittelalterliches Schmuckstück frei – rauchig ist heute nur noch der Whisky. Die Altstadt von Edinburgh, die von der UNESCO 1995 zum Weltkulturerbe erklärt wurde, ist ein Labyrinth aus mittelalterlichen Gassen und reich verzierten Häusern. Die Royal Mile, die historische Straße, die vom Edinburgh Castle bis zum Holyrood Palace führt, ist gesäumt von historischen Gebäuden, gemütlichen Pubs und charmanten Geschäften. Achten Sie auf die St. Giles Cathedral, das John-Knox-Haus und auf die „Closes“ – die schmalen Gassen, die häufig schon so überbaut sind, dass man im Untergrund spaziert. Im 18. Jahrhundert haben hier mehr Menschen pro Quadratmeter gelebt als in jeder anderen europäischen Stadt und es werden gerade hier viele Spukgeschichten erzählt. Nicht verpassen sollten Sie, der Statue des treuesten Hundes des Landes, einen Besuch abzustatten. Greyfriar’s Bobby soll noch Jahre auf dem Grab seines verstorbenen Herrchens verweilt haben. Als er dann selbst starb, stellte man dem Terrier zu Ehren einen Brunnen an der George IV Bridge auf. Seine Nase ist schon blank gerieben vom Aberglauben, dass dies Glück und Wohlstand bringt. Der Nachmittag steht Ihnen zur freien Verfügung. Bummeln Sie noch ein wenig durch die Altstadt und besorgen Sie letzte Souvenirs für Ihre Liebsten.
Unser Tipp: Ein Highlight nahe der Stadt sind die drei Brücken am River Forth. Wie wäre es mit einer Kreuzfahrt (fakultativ), bei der man unter den ikonischen Brücken Forth Rail Bridge, Forth Road Bridge und der modernen Queensferry Crossing hindurch fährt, die eindrucksvoll die Firth of Forth überspannen?
11. Tag: Spektakuläre Northumberland-Küste voller Magie – 200 km - F/A
Die Northumberland-Küste bietet spektakuläre Ausblicke auf das offene Meer und ist bekannt für ihre unberührten Strände und dramatischen Klippen. Auf Ihrem Weg zur Fähre liegt Alnwick Castle, eines der beeindruckendsten und historischsten Schlösser in Großbritannien. Als Sitz der Familie Percy, der seit über 700 Jahren im Schloss residiert, hat es eine lange und spannende Geschichte. Mit seinen imposanten Türmen, Zinnen und weiten Parkanlagen erinnert es an eine vergangene Ära, in der das Schloss als Festung und Residenz diente. Auch war es ein berühmter Drehort für die Harry Potter-Filme, wo es als Hogwarts-Schloss in mehreren Szenen diente, was es zu einem wahren Magneten für Fans der Zaubererwelt macht.
Am Nachmittag erwartet Sie die Fähre in Newcastle, die Sie über Nacht wieder auf das europäische Festland bringt. Genießen Sie den Abend an Bord und stoßen Sie an der Bar noch einmal mit einem Scotch (vor Ort zahlbar) auf diese wunderbare Reise an, die Ihnen noch lange in Erinnerung bleiben wir.
12. Tag: Ankunft in den Niederlanden
Am Morgen erreichen Sie den Hafen in Amsterdam/IJmuiden. Mit vielen schönen Bildern auf ihrer Kamera und noch mehr schönen Erinnerungen in ihrem Herzen treten Sie voller Vorfreude auf ihre nächste Schottlandreise ihre Heimreise an. Sie kommen sicherlich wieder.
Verlängerungstag für Ausflug Orkney Inseln
Nach einem leckeren Frühstück starten Sie zu einer spannenden Entdeckungsreise über die Orkney-Inseln, gespickt mit natürlicher Schönheit und faszinierender, die bis in die Wikingerzeit zurück reicht. Die Orkney-Inseln bestehen aus 62 Inseln, von denen etwa 20 dauerhaft bewohnt sind. Die größte Insel heißt einfach nur „Mainland“ und misst 40 Kilometer in der Länge und 26 Kilometer in der Breite. Hier befinden sich die meisten Sehenswürdigkeiten und die Hauptstadt Kirkwall. Die engen gepflasterten Gassen der Stadt laden Sie ein, durch die malerische Altstadt zu schlendern, in der sie auf historische Gebäude, gemütliche Cafés und lokale Geschäfte stoßen. Zu den herausragenden Sehenswürdigkeiten gehören die imposante St. Magnus-Kathedrale, ein Meisterwerk normannischer Architektur, sowie das Bishop's Palace und das Earl's Palace, die beide Zeugen der vergangenen Macht und Pracht der Orkney-Inseln sind. Die Fahrt führt entlang der Küstenstraßen, vorbei an steilen Klippen, malerischen Buchten und einsamen Stränden. Unterwegs bieten sich zahlreiche Gelegenheiten für spontane Fotostopps und um die gut erhaltenen neolithischen Stätten zu besichtigen, darunter das UNESCO-Weltkulturerbe Skara Brae, eine prähistorische Siedlung, die etwa 5.000 Jahre alt ist. Andere bedeutende Stätten sind Maeshowe, ein Grabhügel mit einer bemerkenswerten Kammer, und der Ring of Brodgar, ein prähistorischer Steinkreis. Die Inseln sind auch gespickt mit historischen Burgen und Schlössern. Zu den bemerkenswerten gehören, neben Earl's Palace, das Skaill House und das Balfour Castle.
Unser Tipp:
Die Inverness Castle Experience ist eine neue Besucherattraktion im Zentrum von Inverness, die die Geschichte, Kultur und den Geist der Highlands feiert. Derzeit befindet sich das Schloss in einem umfassenden Umbau und wird im Herbst 2025 eröffnet. Dann können Besucher durch die neu gestalteten Gärten zum Südturm des Schlosses spazieren, wo sie von einem "Seanchaidh" (Geschichtenerzähler) durch verschiedene Räume geführt werden. Diese Touren bieten Einblicke in die Landschaft, Kultur, das Erbe und die Menschen der Highlands und werden auch in verschiedenen Sprachen angeboten.
Wichtig:
Bitte beachten Sie, dass der Arrangementpreis nur an bestimmten Abfahrtstagen gilt, die je nach Saisonzeit variieren. Gerne beraten wir Sie zu einem für Sie günstigen Termin. Aufpreis bei Fährüberfahrt bei weniger als 25 zahlenden Teilnehmern.
Als deutscher Marktführer unter den Paketreisemittlern sind wir Ihr starker Partner für Ihre nächste Gruppenreise. Egal ob Sie nach Skandinavien, Frankreich oder Italien wollen, Ihre Kunden Osteuropa erkunden möchten oder begeisterte Spanien und Mittelmeer-Fans sind. Wir machen Ihnen das Veranstalten von Gruppenreisen so einfach wie möglich – das ist unsere Mission.
Sie haben für jede Destination in Europa einen Länderprofi zur Seite stehen, sodass Sie für jede Reise durch die Benelux-Staaten, nach Kroatien, Reisen mit Bus-Flug-Kombinationen oder in andere Destinationen einen kompetenten Partner zur Verfügung haben. Dafür sorgt auch unsere 24-7-Notfallhotline.