SERVICE-REISEN bietet ausschließlich Bus- und Gruppenreisen für gewerbliche Kunden wie Busunternehmen, Reiseveranstalter, Reisevermittler oder Vereine an – eine Vermittlung an Einzelpersonen erfolgt nicht.
Bei dieser Reise in den hohen Norden spielt die einzigartige Natur Skandinaviens die Hauptrolle. Neben dem berühmten Nordkap – vielleicht sogar im Schein der Mitternachtssonne – stehen die steil aus dem Nordmeer aufragenden Berge, malerischen Fjorde und weißen Sandstrände der Lofoten auf dem Programm. Auch die einsame Weite Lapplands und die blau-grüne Landschaft der finnischen Seenplatte machen den Reiz dieser Reise aus.
Ein spannendes Kontrastprogramm zu den großartigen Landschaften bieten die Hauptstädte: Helsinki mit ihren eindrucksvollen Kirchen sowie Oslo, das sich in den letzten Jahren zu einer angesagten Metropole entwickelt hat. Heute prägen zahlreiche moderne Bauwerke das Stadtbild von Oslo, wie die Hochhäuser im Viertel Björvika oder das imposante Munch Museum. Auch Tromsö, die nördlichste Universitätsstadt der Welt und „Tor zum Eismeer“, hat viel Sehenswertes zu bieten.
Zum Abschluss der Reise bringt Sie ein komfortables Schiff der Color Line direkt zurück nach Kiel.
1. Tag: Anreise Travemünde – Fähre
Anreise nach Travemünde im hohen Norden Deutschlands. Gerne organisieren wir ein Abendessen (fakultativ) für Sie, zum Beispiel in Lübeck. Travemünde besitzt einen schönen langen Sandstrand und eine hübsche Promenade, an der eindrucksvolle Gebäude stehen, wie das Casino und das Kurhaus. Am späten Abend erwartet man Sie am Hafen zur Einschiffung auf die Fähre der Finnlines. In der Nacht legt sie in Richtung Finnland ab.
2. Tag: Auf See - F
Von 09.30 bis 12.30 Uhr können Sie sich am Brunch-Buffet stärken, bei dem auch skandinavische Köstlichkeiten angeboten werden. Erkunden Sie an Ihrem Tag auf See das Schiff, genießen Sie den weiten Blick auf das Meer und die frische Seeluft auf dem Sonnendeck. Außerdem können Sie im Whirlpool entspannen oder im Sailor's Shop stöbern. Auf allen Finnlines-Schiffen stehen Ihnen finnische Sauna, Whirlpool und Fitness-Geräte kostenlos zur Verfügung.
3. Tag: Helsinki – Raum Kuopio – 400 km - F/A
Morgens legt die Fähre in Helsinki an. Die moderne und lebhafte Hauptstadt liegt an der Nordküste des Finnischen Meerbusens. Sie ist für ihre Kirchen bekannt, vor allem für die unterirdische Felsenkirche und die orthodoxe Uspenski-Kathedrale – ein imposantes rotes Backsteingebäude mit goldenen Zwiebeltürmen. Sehenswert sind auch der Dom am klassizistischen Senatsplatz, der Marktplatz und die Prachtstraße Esplanadi. Nach einer Stadtführung geht es über Järvenpää, wo der berühmte Komponist Jean Sibelius lebte, weiter nach Lahti. Zahlreiche Seen und dichte Wälder sehen Sie auf dem Weg nach Kuopio. Sie ist die größte Stadt im Saimaa-Seengebiet und liegt schön auf einer Halbinsel des Kallavesisees. Weithin sichtbar ist das Wahrzeichen Kuopios, der 150 m hohe Berg Puijo. mit seinem Aussichtsturm.
4. Tag: Kuopio – Levi / Sirkka – 670 km - F/A
Seen und Wälder prägen die Landschaft der heutigen Etappe und je weiter Sie fahren, desto dünner besiedelt ist die Region. Hinter Kajaani gibt es nur noch wenige Orte entlang der Route. Die Gemeinde Ranua liegt bereits in Finnisch Lappland. Sie ist für ihren Tierpark bekannt, der Elche, Bären, Wölfe und andere Tiere des hohen Nordens beheimatet. Die bedeutendste Stadt Finnisch Lapplands ist Rovaniemi. Sie wurde stark durch den berühmten Architekten Alvar Alto geprägt. Am Polarkreis, etwas weiter nördlich, können Sie dem ganzjährig geöffneten Weihnachtsmanndorf einen Besuch abstatten. Weiter geht es in Richtung Norden. Die beinahe unberührte Natur wird geprägt von Fjälls, Nadel- und Birkenwäldern und großen Flüssen. Vorbei am Flughafen von Kittilä erreichen Sie Sirkka am Fuß des Wintersportgebietes Levi. Der Berg Levi ist zwar nur 531m hoch, zählt aber zu den größten und beliebtesten Wintersportorten des Landes. Hier befindet sich auch das Samiland, dessen Ausstellung über die Geschichte und die Kultur der samischen Ureinwohner informiert. Es besitzt auch ein großes Außengelände mit traditionellen Gebäuden und einem Rentier-Gehege.
5. Tag: Levi / Sirkka– Nordkapinsel – 560 km - F/A
Weiterreise durch die einsamen Wälder Finnisch-Lapplands. Nördlich von Enontekiö überqueren Sie die finnisch-norwegische Grenze. Das samisch geprägte Dorf Kautokeino ist für seine Silberschmieden bekannt. Über die riesige Hochebene Finnmarksvidda geht es weiter nach Karasjok. Hier lohnt der Besuch des Themenparks "Sapmi" (Aufpreis), in dem Sie Interessantes über die Kultur der Samen erfahren können. Über Lakselv und entlang des Porsangerfjordes, dem längsten Fjord Nordnorwegens, geht es weiter durch die Finnmark. Der Nordkaptunnel führt Sie schließlich auf die Insel Mageröya. Hier liegt die kleine Stadt Honningsvag und natürlich das berühmte Nordkap. Am etwa 300m steil aus dem Eismeer aufragenden Nordkapfelsen finden Sie die Nordkaphalle, die zum Teil unterirdisch in den Fels gebaut wurde. Diese bietet unter anderem eine Aussichtsplattform, eine Ausstellung über die Geschichte des Nordkaps, ein Restaurant und eine Bar. Im Postamt können Sie Briefmarken sowie ein Nordkap-Zertifikat erwerben und einen speziellen Poststempel erhalten. Ein spektakulärer Film auf Panorama-Leinwand nimmt Sie mit auf eine Reise durch die vier Jahreszeiten.
6. Tag: Nordkapinsel – Alta – Tromsö – 530 km - F/A
Alta, ein Handelszentrum der Samen, liegt auf Ihrem Weg nach Süden. Hier besuchen Sie die prähistorischen Felsritzungen, die zum UNESCO-Weltkulturerbe gehören. Wie wäre es außerdem mit einem Fotostopp an der "Kathedrale der Nordlichter" mit ihrem spektakulären Turm? Es folgt eine zerklüftete Fjordlandschaft, geprägt durch Inseln, Fjorde und schroffe Berge. Unterwegs bieten sich großartige Ausblicke, zum Beispiel vom Kvaenangenfjell auf die Küste und bei Djupvik auf die Lyngenalpen – eines der schönsten Gebirge Skandinaviens. Vorbei am breiten Balsfjord erreichen Sie Tromsö. Die lebhafte Stadt hat einiges zu bieten: die nördlichste Universität und die nördlichste Brauerei der Welt, die sogenannte Eismeerkathedrale und eine tolle Aussicht vom Berg Storsteinen, den man mit einer Seilbahn erreicht. Tromsö gilt auch als das "Tor zum Eismeer", denn berühmte Polarforscher wie Nansen und Amundsen starteten hier ihre Expeditionen.
7. Tag: Tromsö – Lofoten – 420 km - F/A
Durch die zerklüftete nordnorwegische Küstenlandschaft geht es weiter nach Süden. Bei genügend Zeit können Sie bei Bardu einen Abstecher zum National-Wasserfall Malselvfossen machen. Sie sehen heute außerdem den großen Ofotfjorden, die Insel Hinnoya – nach Spitzbergen die größte Insel Norwegens - und den schmalen Raftsund, der die Inselgruppe der Vesteralen mit den Lofoten verbindet. Die weitere Strecke zählt zu den Nationalen Touristenrouten: Diese bieten neben der großartigen Natur auch tolle Aussichtspunkte, Servicegebäude sowie Park- und Rastplätze – viele davon künstlerisch gestaltet. Die Touristenroute Lofoten bietet viel Abwechslung: steil aufragende Berge, offene See, weiße Strände und pittoreske Fischerdörfer. Das wirtschaftliche und kulturelle Zentrum der Lofoten ist Svolvaer. Wie wäre es mit einem Drink in der "Magic Ice Bar" (fakultativ), umgeben von kunstvollen Eis-Skulpturen?
8. Tag: Lofoten – Mo i Rana – 460 km - F/A
Die Fähre von Lödingen nach Bognes bringt Sie in ca. 1 Std. wieder aufs Festland (Achtung, die Fähre ist nur noch vor Ort zahlbar und nicht mehr vorbuchbar). Über eine tunnel- und brückenreiche Strecke erreichen Sie Fauske - bekannt für seine Marmor-Steinbrüche. Weiter südlich liegt der Ort Rognan. Hier befinden sich das Saltdal-Freilichtmuseum und das Blutweg-Museum, das an das Schicksal zehntausender osteuropäischer Kriegsgefangene erinnert, die hier von 1942 - 1945 unter unmenschlichen Bedingungen im Bahn- und Straßenbau eingesetzt wurden. Auf dem einsamen Saltfjell überqueren Sie dann den Polarkreis und können einen Stopp im Polarkreiscenter einlegen (Café, Souvenir-Shop, Ausstellungen usw.). Über den Bergwerksort Storforshei erreichen Sie Mo I Rana, eine Hafen- und Industriestadt am Ranafjord. Bummeln Sie auf der Fjordpromenade vorbei an den alten Holzhäusern von Moholmen und an der im Wasser stehenden Skulptur „Der Mann im Meer“.
9. Tag: Mo i Rana – Trondheim – 480 km - F/A
Die Stadt Mosjöen, in der es gut erhaltene, hübsche Holzhäuser gibt, liegt auf Ihrem Weg nach Süden. Sie kommen durch dichte Wälder, vorbei am Namsskogan Familienpark mit seinen vielen nordischen Tieren sowie an der längsten Lachstreppe Europas. Es folgen geschichtsträchtige Regionen: Im Raum Steinkjer findet man tausende Jahre alte Felsritzungen, u.a. das berühmte lebensgroße Rentier "Bolareinen". Weiter südlich, bei Verdal, fand im Jahre 1030 die historisch bedeutsame Schlacht von Stiklestad statt. Ihr Tagesziel ist die Universitätsstadt Trondheim. Zu den Attraktionen zählen unter anderem der Erzbischofpalast und das im 18. Jh. erbaute Palais Stiftsgarden. Die farbenfrohen Speicherhäuser am Fluß Nidelv und die Brücke Bybrua sind hübsche Fotomotive.
10. Tag: Trondheim – Raum Oslo – 490 km - F/A
Morgens besuchen Sie den berühmten Nidarosdom in Trondheim. Er ist das größte sakrale Bauwerk Skandinaviens, außerdem die Krönungskirche der norwegischen Könige sowie Nationalheiligtum. Anschließend geht es weiter durch das stellenweise enge Tal des rauschenden Flusses Driva nach Süden. Über den Wintersportort Oppdal erreichen Sie die einsame und karge Gebirgsregion des Dovrefjells. Hier lebt übrigens die einzige Moschusochsenherde des europäischen Festlandes! Grüner und lieblicher zeigt sich die Landschaft im Gudbrandsdalen, das Sie nach Lillehammer führt. Das hübsche Städtchen wurde durch die Olympischen Winterspiele 1994 weltweit bekannt. Am Mjösasee entlang, dem größten See des Landes, erreichen Sie die norwegische Hauptstadt. Oslo erfindet sich seit einigen Jahren quasi neu, so wurden große Bereiche der alten Industrie- und Hafenbereiche innovativ umgestaltet. Im neuen Viertel Vulkan legte man großen Wert auf umweltfreundliche Architektur und nahe der Oper finden Sie architektonisch interessante Gebäude, unter anderem das neue Munch Museum.
11. Tag: Raum Oslo – Fähre – 10 km - F
Bei einer Stadtführung in Oslo erleben Sie eine spannende Mischung aus Alt und Neu – von der Festung Akershus bis zu dem modernen neuen Gebäude des Munch Museums. Gegen Mittag werden Sie am Fährhafen erwartet und um 14.00 Uhr legt das komfortable Fährschiff der Color Line in Richtung Deutschland ab. Die M/S Color Fantasy und M/S Color Magic beeindrucken mit ihrer 120 Meter langen und mehrere Etagen hohe Promenade mit Geschäften, Pizzeria, Pub und Café. Mehrere Restaurants, wie das Buffet- und das À la carte-Restaurant und die Sports & Burger Bar bieten Köstliches für jeden Geschmack. Für sportlich Aktive und zur Entspannung werden den Passagieren das Color Spa & Fitness Center sowie das Aqualand (Gebühr) geboten. Am Abend können Sie das Casino oder die stilvolle Bar in der Observation Lounge besuchen. Bewundern Sie auch das bunte Showprogramm in der Show-Lounge (Gebühr) und schwingen anschließend selbst das Tanzbein.
12. Tag: Kiel – Heimreise - F
Nach dem umfangreichen Frühstücksbuffet an Bord legt das Schiff um 10.00 Uhr in Kiel an. Nun steht die letzte Etappe Ihrer Heimreise bevor.
Unser Tipp:
Wenn Sie finnische Köstlichkeiten einkaufen oder probieren möchten, sollten Sie die Markthalle Hakaniemi besuchen. In der über 100 Jahre alten Halle, etwas nördlich des Zentrums, finden Sie eine große Auswahl an frischen Lebensmitteln und Leckereien aus der Region. Vielleicht probieren Sie eine Korvapuusti – eine Hefeschnecke?
Wichtig:
Bitte beachten Sie, dass der Arrangementpreis nur an bestimmten Abfahrtstagen gilt, die je nach Saisonzeit variieren. Gerne beraten wir Sie zu einem günstigen Termin. Empfohlener Abfahrtstag: Donnerstag.
Als deutscher Marktführer unter den Paketreisemittlern sind wir Ihr starker Partner für Ihre nächste Gruppenreise. Egal ob Sie nach Skandinavien, Frankreich oder Italien wollen, Ihre Kunden Osteuropa erkunden möchten oder begeisterte Spanien und Mittelmeer-Fans sind. Wir machen Ihnen das Veranstalten von Gruppenreisen so einfach wie möglich – das ist unsere Mission.
Sie haben für jede Destination in Europa einen Länderprofi zur Seite stehen, sodass Sie für jede Reise durch die Benelux-Staaten, nach Kroatien, Reisen mit Bus-Flug-Kombinationen oder in andere Destinationen einen kompetenten Partner zur Verfügung haben. Dafür sorgt auch unsere 24-7-Notfallhotline.