“DAS GROSSE WEIHNACHTSKONZERT – DIE ALPENLÄNDISCHE WEIHNACHT“ wurde 1995 in der weltbekannten Basilika zu Ottobeuren vor rund 4.000 begeisterten Zuhörern uraufgeführt. Seine Einzigartigkeit liegt in der homogenen Verschmelzung von Wort und Musik, die dem Publikum ein musikalisches Erlebnis besonderer Art garantiert. In genialer Weise gelingt es, die biblische Handlung der Geburt Christi mit der alpenländischen Landschaft und Kultur zu verbinden und jedem Konzertbesucher nahezubringen.
Die hochkarätige Besetzung mit Christian Wolff (bekannt aus „Forsthaus Falkenau“), den Regensburger Domspatzen, das Blechbläsersextett Ensemble Classique und Barbara Gasteiger als „Meisterin der Tiroler Harfe“ stellt aus künstlerischer Sicht eine Idealkombination dar.
Freuen Sie sich auf einen besonderen Abend in besonderer Atmosphäre, kombiniert mit Abstechern in die beliebtesten Weihnachtsmärkte „im Ländle“.
1. Tag: Anreise – Stadtspaziergang Weihnachten in Landshut
Am heutigen Anreisetag heißt Ihr erster Stopp Landshut. Der Landshuter Christkindlmarkt ist ein kleiner, aber feiner Weihnachtsmarkt und gilt in Bayern als einer der schönsten Weihnachtsmärkte. Sie unternehmen einen Stadtspaziergang unter dem Motto "Weihnachten in Landshut".
2. Tag: Das Große Weihnachtskonzert – Die alpenländische Weihnacht - F
Heute erleben Sie den Adventszauber von Altötting! Bei einer warmen Tasse Glühwein oder Punsch bringt Ihnen ein örtlicher Guide die Wallfahrtsgeschichte von Altötting näher und Sie besichtigen gemeinsam die eindrucksvollen Kirchen und die große Krippenausstellung.
Am Nachmittag können Sie sich dann auf das Highlight Ihrer Reise freuen. Sie besuchen das große Weihnachtskonzert, die alpenländische Weihnacht. Mit hochkarätiger Besetzung erzählt das große Weihnachtskonzert auf beeindruckende und begeisternde Art die biblische Weihnachtsgeschichte: Erzähler Christian Wolff (bekannt aus „Forsthaus Falkenau“), die Regensburger Domspatzen, das Blechbläsersextett Ensemble Classique und Barbara Gasteiger als „Meisterin der Tiroler Harfe“ begleiten Sie durch diesen besonderen Nachmittag.
***
DAS GROSSE WEIHNACHTSKONZERT - DIE ALPENLÄNDISCHE WEIHNACHT
Veranstaltungsort: Basilika St. Anna, Altötting
Beginn: 16.00 Uhr
Dauer: 1,5 Stunden (ohne Pause)
3. Tag: Heimreise - F
Bevor Sie die Heimreise antreten, bietet sich ein Besuch auf einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte im bayerischen Umland an. Je nach Route beraten wir Sie gerne individuell. Sprechen Sie uns einfach an.
Das Besondere
“DAS GROSSE WEIHNACHTSKONZERT – DIE ALPENLÄNDISCHE WEIHNACHT“ wurde am 10. Dezember 1995 in der weltbekannten Basilika zu Ottobeuren vor rund 4.000 begeisterten Zuhörern uraufgeführt. Seine Einzigartigkeit liegt in der homogenen Verschmelzung von Wort und Musik, die dem Publikum ein musikalisches Erlebnis besonderer Art garantiert. In genialer Weise gelingt es, die biblische Handlung der Geburt Christi mit der alpenländischen Landschaft und Kultur zu verbinden und jedem Konzertbesucher nahezubringen.
Mein persönlicher Tipp:
Mein persönlicher Tipp:
Die perfekte Idee für ein Mitbringsel aus Altötting: Eine original Altöttinger Weihrauchpraline der Confiserie Dengel – köstlich!
// Kerstin Dietrich, Reiseprofi Deutschland
Als deutscher Marktführer unter den Paketreisemittlern sind wir Ihr starker Partner für Ihre nächste Gruppenreise. Egal ob Sie nach Skandinavien, Frankreich oder Italien wollen, Ihre Kunden Osteuropa erkunden möchten oder begeisterte Spanien und Mittelmeer-Fans sind. Wir machen Ihnen das Veranstalten von Gruppenreisen so einfach wie möglich – das ist unsere Mission.
Sie haben für jede Destination in Europa einen Länderprofi zur Seite stehen, sodass Sie für jede Reise durch die Benelux-Staaten, nach Kroatien, Reisen mit Bus-Flug-Kombinationen oder in andere Destinationen einen kompetenten Partner zur Verfügung haben. Dafür sorgt auch unsere 24-7-Notfallhotline.