SERVICE-REISEN bietet ausschließlich Bus- und Gruppenreisen für gewerbliche Kunden wie Busunternehmen, Reiseveranstalter, Reisevermittler oder Vereine an – eine Vermittlung an Einzelpersonen erfolgt nicht.
Zahlreiche faszinierende Facetten Skandinaviens lernen Ihre Gäste bei dieser Reise kennen: lebhafte Städte wie Stockholm und Oslo, pittoreske Fischerdörfer oder die einsame Weite Finnisch Lapplands. Zu den Höhepunkten zählen die traumhaften Landschaften auf den Lofoten sowie das Nordkap – das berühmte Felsplateau am Ende Europas.
Neben all den sehenswerten Orten stehen auch der Besuch des Themenparks Sapmi in Karasjok sowie des Museums Arktikum in Rovaniemi auf dem Programm. So erfahren die Gäste Interessantes über die Natur, die Kultur und die Geschichte der arktischen Region und bekommen spannende Einblicke in Lebensart der samischen Bevölkerung. Vielleicht lauschen sie sogar einem Joik – dem ungewöhnlichen, traditionellen Gesang der Samen.
Ihre Gäste reisen übrigens auf bequeme Weise in den Norden: Mit den Nachtfähren von Kiel nach Göteborg und von Malmö nach Travemünde erreichen sie ihr Ziel quasi im Schlaf.
1. Tag: Anreise Kiel – Fähre
Kiel, die Landeshauptstadt von Schleswig-Holstein, ist das erste Etappenziel Ihrer Reise. Sie liegt reizvoll am Südende der Kieler Förde, einer tief ins Land einschneidenden Ostseebucht. Schon 1882 fand hier die erste Segelregatta statt und noch heute zählt die „Kieler Woche" zu den bedeutendsten Segelsport-Veranstaltungen der Welt. Am frühen Abend stechen auch Sie in See – mit einer Fähre der Stena Line in Richtung Schweden.
2. Tag: Göteborg – Oslo – Raum Hamar – 430 km - F/A
Ankunft und Ausschiffung in Göteborg gegen 9.15 Uhr. Göteborg ist die zweitgrößte Stadt Schwedens und besitzt einen der bedeutendsten Häfen Nordeuropas. Nach Norden und über die Grenze geht es weiter nach Norwegen. Bald erreichen Sie Oslo. Die Metropole liegt schön am Oslofjord, umgeben von bewaldeten Höhen. Seit einigen Jahren erfindet sich Oslo quasi neu: Große Bereiche der alten Industrie- und Hafenbereiche wurden innovativ umgestaltet. Im neuen Viertel Vulkan legte man großen Wert auf umweltfreundliche Architektur und in Bjorvika, nahe der Oper, wurden architektonisch interessante Hochhäuser erbaut – der Barcode. Bei einer Stadtführung sehen Sie historische Bauwerke, wie das königliche Schloss, und moderne Architektur, zum Beispiel das neue Munch Museum. Am Nachmittag reisen Sie weiter an den lieblichen Mjösasee, den größten See des Landes und erreichen bald ihr Hotel.
3. Tag: Raum Hamar – Raum Trondheim – 440 km - F/A
Am Nordende des Sees liegt das Städtchen Lillehammer, das durch die Olympischen Winterspiele 1994 weltweit bekannt wurde. Durch das grüne Gudbrandsdalen reisen Sie weiter aufs Dovrefjell. Die einsame Gebirgsregion ist Heimat der einzigen Moschusochsenherde des europäischen Festlandes. Durch das stellenweise enge Tal des rauschenden Flusses Driva erreichen Sie die Universitätsstadt Trondheim. Hier steht der Nidarosdom – das norwegische Nationalheiligtum sowie das größte sakrale Bauwerk Skandinaviens (Eintritt fakultativ). Sehenswert sind auch der Erzbischofpalast und die farbenfrohen Speicherhäuser am Fluss Nidelv. Im neu gestalteten Stadtteil Solsiden sowie im malerischen Holzhausviertel Bakklandet finden Sie zahlreiche Restaurants und Cafés.
4. Tag: Raum Trondheim – Fauske – 620 km - F/A
Geschichtsträchtige Regionen liegen auf Ihrem Weg nach Norden. Bei Verdal fand im Jahre 1030 die berühmte Schlacht von Stiklestad statt. Im Raum Steinkjer findet man zahlreiche tausende Jahre alte Felsritzungen, u.a. das weithin bekannte lebensgroße Rentier "Bolareinen". Durch tiefe Wälder reisen Sie weiter nach Mosjöen. In dem Hafenort am Vefsnfjord gibt es hübsche Holzhäuser, die zum Teil auf Pfählen stehen und heute Ateliers, Restaurants und Cafés beherbergen. Über die Hafen- und Industriestadt Mo I Rana, die am Ranafjord liegt, geht es weiter auf das einsame Saltfjell. Hier überqueren Sie den nördlichen Polarkreis. Bald erreichen Sie die Stadt Fauske, die für ihre Marmor-Steinbrüche bekannt ist.
5. Tag: Fauske – Bodö – Lofoten – 200 km - F/A
Ihre Reise führt Sie weiter nach Bodö, der zweitgrößten Stadt Nordnorwegens. Sie ist bekannt für eine der größten Seeadlerpopulationen der Welt. Von Bodö nehmen Sie die Fähre, die Sie in ca. 3,5 Std. nach Moskenes im Süden der Lofoten bringt. Die Inselgruppe ist für ihre spektakulären Landschaften bekannt: Hohe, steil aufragende Berge, bizarre Felsformationen, weiße Sandstrände und pittoreske Fischerdörfer machen die Lofoten zu einem der schönsten Reiseziele der Welt. Trotz der nördlichen Lage ist das Klima vergleichsweise mild, denn der Golfstrom fließt quasi direkt vor der Haustür vorbei.
6. Tag: Lofoten – Tromsö – 490 km - F/A
Die Nationale Landschatsroute Lofoten führt Sie nach Osten, vorbei an Bergen und Fjorden durch eine großartige Küstenlandschaft. Die Brücke über den schmalen Raftsund verbindet die Lofoten mit den Vesteralen. Auf dieser Inselgruppe leben zahlreiche Vogelarten, unter anderem Seeadler und farbenfrohe Papageientaucher. Auf der weiteren Etappe können Sie bei genügend Zeit einen Abstecher zum schäumenden Malselvfossen machen – dem norwegischen National-Wasserfall. Nun geht es wieder an die Küste. Sie sehen den malerischen Balsfjord und schließlich die Hafenstadt Tromsö. Die nördlichste Universität der Welt, die nördlichste Brauerei der Welt und die imposante Eismeerkathedrale - Tromsö hat vieles zu bieten. Berühmte Polarforscher wie Nansen und Amundsen starteten hier ihre Expeditionen.
7. Tag: Tromsö – Nordkapinsel – 530 km - F/A
Den von hohen Bergen umgebenen Lyngenfjord sehen Sie heute. Die Lyngenalpen werden häufig als das schönste Gebirge Skandinaviens bezeichnet. Es folgt eine zerklüftete Fjordlandschaft, geprägt durch Inseln und Fjorde, schroffe Berge und reißende Flüsse. Unterwegs bieten sich großartige Ausblicke, vor allem vom Kvaenangenfjell auf die Küste. Alta, ein Handelszentrum der Samen, ist für seine prähistorischen Felsritzungen bekannt, die zum Weltkulturerbe der UNESCO gehören, sowie für die neue "Nordlicht-Kathedrale" mit ihrem spektakulären Turm. Gegen Abend durchfahren Sie den Nordkap-Tunnel und erreichen die Insel Mageröya, die Nordkapinsel, und den Ort Honningsvag. Am Abend steht dann ein Höhepunkt der Reise auf dem Programm: Der Besuch des etwa 300 m steil aus dem Eismeer aufragenden Nordkapfelsens und vielleicht auch der einmalige Anblick der Mitternachtssonne. Die Nordkaphalle, die zum Teil unterirdisch in den Fels gebaut wurde, bietet unter anderem eine Aussichtsplattform, eine Ausstellung über die Geschichte des Nordkaps, ein Restaurant und eine Bar. Im Postamt können Sie Briefmarken sowie ein Nordkap-Zertifikat erwerben und einen speziellen Poststempel erhalten. Ein spektakulärer Film auf Panorama-Leinwand nimmt Sie mit auf eine Reise durch die vier Jahreszeiten.
8. Tag: Nordkapinsel – Ivalo / Saariselkä – 410 km - F/A
Der Porsangerfjord – der längste Fjord Nordnorwegens – sowie eine einsame, weite Landschaft mit verschiedenen Seen begleiten Sie auf Ihrem Weg nach Süden. Am östlichen Rand der Hochebene Finnmarksvidda liegt Karasjok, das politische Zentrum der norwegischen Samen. Hier befindet sich das Sami-Parlament (Sameting), das seit 1989 besteht. Seine Aufgabe ist es, die kulturelle Selbstbestimmung der Volksgruppe umzusetzen und zu stärken. Die Architektur des aus Holz erbauten Parlamentsgebäudes ist von samischen Traditionen inspiriert. Sie besuchen nun Sapmi-Themenpark, in dem Sie die Kultur, die Geschichte und Mythologie des samischen Volkes anschaulich erleben. Im weiteren Verlauf der Route überqueren Sie die norwegisch-finnische Grenze bei Karigasniemi und kommen zum Inarisee, dem "Heiligen See der Samen". Nun ist es nicht mehr weit nach Ivalo bzw. Saariselkä.
9. Tag: Ivalo / Saariselkä – Rovaniemi – Lulea – 510 km - F/A
Der Ort Saariselkä hat zwar weniger als 400 Einwohner, ist aber einer der bedeutendsten Ferien- und Wintersportorte Finnisch Lapplands. Auf Ihrem Weg nach Süden liegt Tankavaara, das "Goldgräberdorf" mit Goldmuseum. Die Eismeerstraße führt nun durch beinahe unbewohntes Gebiet nach Sodankylä. Im Dorf befindet sich eine Holzkirche von 1689 – die älteste des Landes. Einige Kilometer vor Rovaniemi, der bedeutendsten Stadt Finnisch Lapplands, überqueren Sie den Polarkreis. Machen Sie einen Stopp im berühmten Weihnachtsmanndorf (ganzjährig geöffnet), hier können Sie können Sie im Postamt sogar schon Ihre Weihnachtspost aufgeben. In Rovaniemi besuchen Sie nun das "Arktikum" und erkunden die interessanten Ausstellungen über die Natur und Kultur der nordischen Region. Anschließend folgt Ihre Route dem Fluss Kemijoki, dem längsten Fluss Finnlands, Richtung Küste. Am Nordende des Bottnischen Meerbusens überqueren Sie bei Tornio die finnisch/schwedische Grenze und erreichen bald Lulea. Sehenswert ist vor allem das ca. 10km entfernte Kirchdorf Gammelstad Lulea (UNESCO-Weltkulturerbe!) mit etwa 400 Holzhäuschen, in denen Leute einst übernachteten, wenn sie von entfernten Orten zum Gottesdienst kamen.
10. Tag: Lulea – Sundsvall – 530 km - F/A
Die reizvolle Stadt Pitea mit ihrem beliebten Strand liegt auf Ihrem Weg nach Süden, ebenso Skelleftea, wo man noch recht viele alte Holzhäuser findet. Weiter südlich liegt die lebhafte Universitätsstadt Umea mit ihren breiten Birkenalleen und einem vielfältigen kulturellen Angebot. Hinter Örnsköldsvik folgt das Gebiet Höga Kusten (Hohe Küste), das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört: Weltweit einmalig ist hier die enorme Landhebung, die nach dem Abschmelzen der Eismassen nach der letzten Eiszeit stattfand. Auf Ihrer Route liegt außerdem Härnösand mit seinem klassizistischen Dom, dem prächtigen Rathaus und einem der größten Freilichtmuseen Schwedens. Schließlich erreichen Sie Sundsvall. Die Stadt wurde nach einem Brand im 19. Jh. mit Steinhäusern wieder aufgebaut. Besonders prächtige Gebäude findet man am Marktplatz. Sehenswert ist auch das Freilicht- und das Handwerksmuseum auf dem Norra Berget.
11. Tag: Sundsvall – Raum Stockholm – 380 km - F/A
Auf dem Weg nach Süden liegt Hudiksvall. Hier findet man einen der am besten erhaltenen Stadtkerne aus Holzhäusern in Schweden. In Gävle, weiter südlich am Bottnischen Meerbusen, gibt es ebenfalls ein idyllisches Holzhausviertel, außerdem ein Eisenbahnmuseum mit einer der weltweit größten Sammlungen von Lokomotiven und Waggons. Uppsala ist bekannt für die Universität, die schon 1477 gegründet wurde, und ihre große Bibliothek, die auch kostbare historische Handschriften besitzt. In Uppsala gibt es viel zu entdecken, z.B. den Dom - Skandinaviens größte und höchste Kirche oder das Linné-Museum, das dem berühmten Naturforscher Carl von Linné gewidmet ist. Stockholm liegt an der Mündung des Mälarsees in die Ostsee, verteilt auf vierzehn Inseln. Der Küste vorgelagert sind rund 24.000 größere und kleinere Schäreninseln – der größte Schärengürtel Schwedens. Diese wunderbare Lage sowie die zahlreichen prachtvollen Bauten machen Stockholm zu einer der schönsten Hauptstädte Europas. Bummeln Sie durch die Gassen der Altstadt Gamla Stan, bewundern Sie das Rathaus (Stadshuset) und das Königliche Schloss, das zu den bedeutendsten Barockbauten Nordeuropas zählt.
12. Tag: Raum Stockholm – Malmö – Fähre – 620 km - F
Sie setzen die Reise Richtung Süden fort und kommen vorbei an Nyköping, einer alten Stadt mit der Ruine der einst bedeutenden Burg Nyköpingshus. In Gränna, das als Zentrum für die Herstellung von Zuckerstangen bekannt ist, haben Sie einen herrlichen Blick über den großen See Vättern. Weiter südlich liegt der Nationalpark Store Mosse mit Mooren und einer großen Artenvielfalt. Die Fahrt geht weiter vorbei an Helsingborg nach Malmö, der drittgrößten Stadt Schwedens. Am Abend legt hier die Fähre der Finnlines in Richtung Deutschland ab.
13. Tag: Travemünde – Heimreise - F
Morgens Ankunft im Ostseeheilbad Travemünde. Nun reisen Sie durch die flachen Landschaften des Norddeutschlands zurück in die Heimat.
Wichtig:
Voraussichtlich vor dem 28.05. und nach dem 01.09.2026 findet keine passende Fährüberfahrt von Bodö nach Moskenes statt. Daher erfolgt die Anreise auf die Lofoten in diesem Zeitraum mit der Fähre Bognes – Lödingen (vor Ort zahlbar).
Als deutscher Marktführer unter den Paketreisemittlern sind wir Ihr starker Partner für Ihre nächste Gruppenreise. Egal ob Sie nach Skandinavien, Frankreich oder Italien wollen, Ihre Kunden Osteuropa erkunden möchten oder begeisterte Spanien und Mittelmeer-Fans sind. Wir machen Ihnen das Veranstalten von Gruppenreisen so einfach wie möglich – das ist unsere Mission.
Sie haben für jede Destination in Europa einen Länderprofi zur Seite stehen, sodass Sie für jede Reise durch die Benelux-Staaten, nach Kroatien, Reisen mit Bus-Flug-Kombinationen oder in andere Destinationen einen kompetenten Partner zur Verfügung haben. Dafür sorgt auch unsere 24-7-Notfallhotline.